
91 Radler gingen auf Tour
3.7.2017 Schermbeck (pd). Obwohl Petrus dem Niederrheinsichen Radwandertag erst ab mittags gut gesonnen war, machten sich insgesamt 91 Personen aus Schermbeck und Umgebung auf den Weg.
Die neue Route war 2017 neu konzipiert. Die Tourist-Information der Gemeinde begrüßte bereits kurz vor 10 Uhr die ersten Gäste. Die Radler kamen aus Schermbeck, Dorsten, Wesel, Raesfeld und Hünxe, aber auch aus Bad Bentheim, Oberhausen, Reken, Voerde, Moers und Kamp Lintfort, Mit dabei waren auch zwei Niederländer, die aber keine Startkarte wollten, weil sie planten direkt weiter zu fahren.
Dadurch, dass Hamminkeln wieder dabei war, gab es eine kurze und eine lange Route, die aus Schermbeck „er“fahrbar war. Rund 35-40 Gäste, die in Hünxe oder Hamminkeln gestartet waren, kamen ebenfalls in den Ort und erholten sich bei einer Pause am Rathaus.
Die Verpflegung vor Ort wurde gut angenommen, auch die umliegende Gastronomie wurde besucht. Die musikalische Umrahmung, der Stand des neuen Fahrradladens von Dominik Spahn, das touristische Angebot der Tourist-Info und die Hüpfburg sorgten für Abwechslung.
Fast alle Teilnehmer waren pünktlich um 17 Uhr zur Verlosung noch oder wieder vor Ort, denn die Preise waren z.T. zu groß, um sie im Nachhinein per Post zu verschicken. Jana Loick wurde als Glücksfee auserkoren. "Der persönliche Kontakt war klasse und wir konnten die Teilnehmer über weitere Schermbecker Angebote informieren", berichten Regina Vahnenbruck und Birgit Lensing von der Gemeinde Schermbeck.
Die Kennzeichnung der Routen 61 bzw. 78 (auf Schermbecker Gebiet) war sehr professionell von Berthold Große Homann betreut und ausgeführt worden, man konnte auch ohne Routenplan die Strecke wunderbar nachvollziehen.
Einige Gäste haben zum ersten Mal teil- und viele Informationen interessiert mit nach Hause genommen.Die Teilnehmer erwarteten gespannt, ob sie vielleicht zu den 31 auszulosenden Gewinnern gehören würden, denn es hatte unerwartet noch Zusatzpreise gegeben: beispielsweise hat die Schermbecker Firma Blumen Stricker noch kurz vor der Veranstaltung drei Gutscheine eingereicht.
"Ich danke ausdrücklich allen, die sich eingebracht haben, die tollen Sach- und Gutscheinpreise haben die Veranstaltung bereichert", erklärte Birgit Lensing. Stellvertretend möchte ich das Engagement von der Stadtpafümerie Pieper aus Schermbeck erwähnen, die neben dem Hauptpreis weitere Sachpreise gestiftet hat. Auch das neue Bikeshop by Domink Spahn hat einen wertvollen Gutschein beigesteuert, eine Übernachtung vom Hotel Zur Linde und viele wertvolle Gastronomie-Gutscheine waren in der Lostrommel. Ein Frühstückskorb vom Bauern Graaf, viele kleine Dinge rund ums Fahrrad (Karten, Führer, Hilfe für unterwegs etc.). Natürlich durften auch einige Schermbeck-Geschenkgutscheine nicht fehlen. Die Niederrheinsiche Sparkasse RheinLippe hat die Veranstaltung in Gänze unterstützt.
Unser Dank gilt ebenso den Schülern der Gesamtschule, . auch den Musikern. Das Jugendorchester der Blaskapelle Einklang Schermbeck und die Üfter Jagdhornbläser haben den Anfang bzw. das Ende der Veranstaltung wunderbar begleitet, hei´t es in der Pressemittielung. Unerwartete „Regen“hilfe bot die Familie Schlehdorn aus Bricht, sie baute ein Zelt über die dann trockenen Sitzplätze am Getränkestand auf.
"Die Gespräche mit unseren Gästen aus unterschiedlichen Startorten machen uns zuversichtlich, dass viele Teilnehmer den Weg in unsere Gemeinde erneut finden werden", ergänzt das gestrige Team der Tourist-Info.
"Alles in allem war das eine gelungene Veranstaltung, die mit der Auslosung der Tombola endete" resümierte Birgit Lensing.