ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Maledivenspezialist in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

Spende

"Die Tafel" freut sich über eine Spende der Firma Berding Beton

15.4.2025 Schermbeck (geg). Eine freudige Überraschung erlebten die Mitarbeiter der Schermbecker „Tafel“ in der vergangenen Woche. Lukas Konopka, Geschäftsleiter der Firma Berding Beton und Norbert Kühlkamp Verkaufsleiter der Firma Berding Beton überreichten an Brandy Soggeberg, der Koordinatorin des soziokulturellen Zentrums einen Scheck über 1.500 Euro. Das Unternehmen hat mehrere Standorte für die Herstellung von Rohren. In Schermbeck beschäftigt das Unternehmen 23 Arbeiter in der Fertigung und acht Angestellte in der Verwaltung. Geschäftsführer Lukas Konopka sagte: „Wir unterstützen gern die Tafeln in den Orten, in denen wir unsere Standorte haben.“
Für die Schermbecker Tafel kommt der Geldsegen recht gelegen, denn: „Wir möchten einen Kühlwagen anschaffen“, freut sich Brandy Soggeberg über die Spende. In jedem Jahr werden es mehr Menschen, die sich im „Alten Rathaus“ mit Lebensmitteln versorgen. bei der Inbetriebname im Januar 2024 waren es 290 Familien, die auf der Liste standen. Heute sind es bereits 352 Familien, die jeden Montagmorgen zwischen 10 und 12 Uhr kommen, um sich mit den notwendigen Lebensmitteln zu versorgen.
Die Voraussetzung für den „Einkauf“ in der Tafel ist ein Bedarfsausweis, der vor Ort ausgestellt wird.
Eine steigende Zahl an Hilfesuchende, das bedeutet auch einen steigenden Bedarf an Lebensmitteln, die besorgt werden müssen. „In naher Zukunft werden wir noch einmal Gespräche mit den Lebensmittelhändlern vor Ort sprechen“, so Brandy Soggeberg. Bürgerinnen und Bürger, die „Die Tafel“ unterstützen möchten sind eingeladen entweder Geld oder Lebensmittel zu spenden. Im REWE Markt stehen an jeder Kasse, quasi am Ende des Förderbandes Behälter, in denen Lebensmittel hinein gegeben werden können.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.