Das Foto zeigt die Fahne der Altschermbecker Gilde
Neue Fahne für die Schützengilde Altschermbeck- Altschermbecker Offiziere erfüllen sich einen lang gehegten Wunsch
3.7.2025 Altschermbeck (pd). Die Kilian Schützengilde Altschermbeck setzt ein Zeichen für Gemeinschaft, Tradition und Zusammenhalt.
Zum ersten Mal in der, fast 150-jährigen Geschichte, wird die Gilde eine vierte Fahne präsentieren. Bisher marschierten drei Kompanien mit je einer Fahne durch das Dorf. Die vierte Kompanie jedoch ging bislang ohne eine Fahne vorweg.
Der Wunsch des Offizierskorps, das Batallion zu komplettieren, war schon lange da. Aus dem Wunsch wurde eine Idee, aus der Idee ein Entwurf. Doch zunächst, wurde die Thematik innerhalb der Gilde kritisch aber auch objektiv thematisiert.
Die Offiziere erarbeiteten ein schlüssiges Konzept, nach dem die 4. Fahne dann beschlossene Sache war.
Anzeige
Eine Fahne von den Schützen für dei Schützen
Bemerkenswert ist die Finanzierung der neuen Fahne. Ziel war es, ohne große Sponsoren das geplante Budget zu erreichen. Das Vorhaben, hat enorm viel Anklang bei den Altschermbecker/innen gefunden. Viele Schützen, ehemalige Offiziere, Musikverein und Freunde der Gilde haben die breit angelegte Spendenaktion unterstützt und so, innerhalb
kürzester Zeit die, nicht unerheblichen, Kosten eingebracht. "Diese Fahne ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Fahne von den Schützen für die Schützen" erklärt der Vorstand stolz. Und: "Das Offizierskorps hat ganze Arbeit geleistet, diese Fahne steht sinnbildlich für unsere Solidarität und für den Gemeinschaftssinn.
Anzeige
Altschermbeck im Mittelpunkt
Inhaltlich, widmet sich die vierte Fahne der Geschichte, der einst eigenständigen Gemeinde Altschermbeck in der Herrlichkeit Lembeck, die bis zur kommunalen Neuordnung am 1. Januar 1975 Bestand hatte. Sie zeigt den Mittelpunkt, also das Herz von Altschermbeck und seine Ortsteile Dorf Altschermbeck, Emmelkamp, Rüste und Üfte.
Jeder von ihnen, bis heute, ein bedeutender Bestandteil der historischen Identität. Einzig, der Emmelkamp gehört heute nicht mehr zu Altschermbeck bzw. zur Gemeinde Schermbeck, sondern zu Holsterhausen in der heutigen Stadt Dorsten. Das der Emmelkamp dennoch seinen Platz auf der Fahne gefunden hat, unterstreicht den verbindenden Gedanken hinter dem Entwurf.
Feierliche Weihe und prominente Gäste
Die neue Fahne wird in dem Schützenhochamt am Klliansonntag (13. Juli 9:30) in der St.Ludgerus Kirche feierlich eweiht. Am Antreteplatz an der alten Dorfpumpe gegen 14:30 Uhr wird die Fahne dann offiziell an das
Offizierskorps übergeben. Künftig wird sie die 4. Kompanie begleiten und vervollständigt somit das stolze Bild des
Schützenzuges.
Für den Tag, haben sich neben Schermbecks Bürgermeister Mike Rexforth auch Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff angekündigt. Ein symbolträchtiger Besuch, der nicht nur die historischen Bande zwischen der Gemeinde und
der Stadt würdigt, sondern auch den Stellenwert der Fahne unterstreicht. Die Kilian Schützengilde Altschermbeck zeigt mit dieser Initiative, wie lebendig Tradition sein kann.
"Die neue Fahne ist weit aus mehr als ein Stück Stoff - sie ist Ausdruck für Heimat, gelebte Geschichte und Zusammenhalt", heißt es in der Pressemitteilung
Anzeige