+49 2853 9120965 +4915753577292 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hausklein

ANZEIGE
Leben am Raiffeisenweg - Neubau-Reihenendhaus in Schermbeck

Weiterlesen …

Strand

ANZEIGE
Schermbecker Reisebüro- Abenteuer Afrika erleben

Weiterlesen …

ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

Weiterlesen …

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Weiterlesen …

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Weiterlesen …

Shop 1

ANZEIGE
Werde Verkäufer/in in einem Vodafone Partnershop

Weiterlesen …

Theis

ANZEIGE
Stellenangebot der Logopädie Anika Klapsing in Dorsten und Schermbeck

Weiterlesen …

VW
ANZEIGE
Das Optikerfachgeschäft Verwiebe Optik bleibt Kiliansmontag geschlossen

Teilnehmer

Spannung, Fairness und sportlicher Einsatz beim Mixed-Turnier des SV Schermbeck 

5.7.2025 Schermbeck (pd). Am Samstag, dem 28. Juni 2025, veranstaltete die Badmintonabteilung des SV Schermbeck das 25. Fronleichnams-Mixedturnier. Erstmals fand das Turnier nicht an Fronleichnam selbst, sondern an einem Samstag statt. Gespielt wurde in zwei Leistungsklassen: dem A-Feld für Kreisliga- und Bezirksklassenspieler sowie dem B-Feld für Hobby- und Kreisklassenspieler. Trotz einiger kurzfristiger Absagen, möglicherweise bedingt durch das gute Wetter, konnten in beiden Klassen Sechsergruppen gebildet werden. Jede Paarung absolvierte fünf Spiele im Modus „Jeder gegen Jeden“.

B Feld Podium

Im B-Feld blieb es bis zur vorletzten Runde spannend. Am Ende setzten sich Yevgeniia Shtompel und Artem Kokorin vom OSC Düsseldorf mit fünf Siegen und 10:2 Sätzen souverän an die Spitze der Tabelle. Auf den zweiten Platz kämpften sich Jana Leuchtmann und Matthias Haltermann vom BC Dorsten, die sich mit vier Siegen und 9:3 Sätzen noch vom vierten Rang nach vorne kämpften. Katharina Kruck und André Pyka (beide Sickingmühler SV) sicherten sich im letzten Spiel den dritten Platz im direkten Duell mit ihren Verfolgern. Sie hatten am Ende 3 Siege und 7:4 Sätze auf dem Konto.

In der letzten Runde standen sich die beiden, bis hierhin ungeschlagenen Paarungen, im „Endspiel“ gegenüber. Nadja Jungchen und André Stelten (beiden BC 89 Bottrop) waren bis zu diesem Zeitpunkt mit 4 Siegen und 8:0 Sätzen knapp vor Alexandra Kopitzky und Tim Bunzel (beide Sickingmühler SV) auch mit 4 Siegen aber 8:2 Sätzen.Im Alles entscheidenden Spiel ging es in den entscheidenden 3. Satz, als beim Stand von 19:7 Alexandra eine Verletzung erlitt. Ein Weiterspielen war nicht möglich. So stand nur im Raum, das Spiel abzugeben und den Sieg Jungchen/Stelten zu überlassen oder Alexandra würde sich nur mit auf das Feld stellen und Tim müsste allein irgendwie die noch fehlenden zwei Punkte herausspielen. Im Zuge dieser Erwägungen haben die Bottroper absoluten Sportsgeist bewiesen und ihrerseits selber die ihre Aufgabe angekündigt. Damit verhinderten sie eine ggf. drohender Verschlimmerung der Gesundheit ihrer Gegenspielerin und stellten sich völlig selbstlos als das Fair-Play-Team heraus.

Mit diesem erwähnenswerten Ende war das Turnier aber nicht vorbei: Den dritten Platz im A-Feld belegten letztendlich Johanna Gorny und Renè Fleiss, beide aus der Nachbarschaft vom BVH Dorsten. Sie erkämpften sich drei Siege und 7:4 Sätze.

A Feld Podium

Dank der Unterstützung durch die Volksbank Schermbeck sowie Obst- und Gemüsespenden vom REWE-Markt Beeker war auch für das leibliche Wohl der Teilnehmenden gesorgt. Trotz der sommerlichen Temperaturen war das Turnier ein voller Erfolg mit spannenden Begegnungen, großem Einsatz und einem eindrucksvollen Beispiel für Fairness im Sport.

Text von Timo Stambor (SV Schermbeck Badminton)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.