ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Maledivenspezialist in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

FW Hünxe: Winterzeit ist Kaminzeit - Kampagne "CO macht K.O." informiert über Gefahren

14.10.2024 . Mit sinkenden Außentemperaturen und dem Beginn der Heizperiode steigt die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung. Besonders gefährdet sind Kinder und Schwangere. Schon geringe Mengen des unsichtbaren, geruchlosen und hochgiftigen Gases in der Raumluft können schwere gesundheitliche Folgen haben und im schlimmsten Fall zum Tod führen. In den vergangenen zehn Jahren wurden in Deutschland durchschnittlich 3.500 Patientinnen und Patienten pro Jahr mit einer Kohlenmonoxidvergiftung in Krankenhäuser eingeliefert.

Gegen eine CO-Vergiftung gibt es nur einen wirksamen Schutz: Kohlenmonoxid-Melder. Denn auch wenn alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden: Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht. Zudem kann die Gefahrenquelle auch außerhalb der eigenen Wohnung liegen, denn CO dringt ungehindert auch durch Wände und Decken. Der Kohlenmonoxidmelder (auch Kohlenmonoxidwarnmelder oder umgangssprachlich CO-Melder oder CO-Warnmelder genannt) ist daher die einzige Möglichkeit, gesundheitsgefährdende Konzentrationen von Kohlenmonoxid in der Raumluft zu erkennen. Nur so kann man sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Auf unserer Website unter https://www.feuerwehrhuenxe.de/ratgeber/kohlenmonoxid-melder finden sich Tipps zum Verhalten im Ernstfall, möglichen Beschwerden bei einer Kohlenmonoxidvergiftung sowie der Installation von Kohlenmonoxid-Meldern.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.