Anke 3

ANZEIGE
Stellenangebote für die Crehaartive Filiale Raesfeld

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Reisebüro Mallorca entdecken

Hausklein

ANZEIGE
Leben am Raiffeisenweg - Neubau-Reihenendhaus in Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Raketen

Kreis Wesel - Sicher durch die Silvesternacht - Polizei gibt Tipps

30.12.2024 Wesel (ots) Mit farbenfrohen Raketen und lauten Böllern begrüßen die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel in der Silvesternacht das neue Jahr.

Doch was für die einen faszinierend ist, wird für andere leicht zum Albtraum.

Durch Unachtsamkeit und leichtsinniges Hantieren, zum Teil auch unter Alkoholeinfluss, haben Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst an Silvester Hochbetrieb.

Damit Sie ohne Schaden in das neue Jahr gelangen und das Silvesterfeuerwerk ein sicheres Vergnügen wird, gibt die Polizei folgende Tipps:

Silvesterfeuerwerk nur in regulären Geschäften kaufen. Dort kann man sicher sein, in Deutschland zugelassenes und damit sicheres Feuerwerk zu erhalten. Zugelassene Böller sind bei ordnungsgemäßem Gebrauch handhabungssicher, deshalb: Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen und diese konsequent einhalten. Nur Feuerwerkskörper verwenden, die optisch keine Mängel erkennen lassen.

Fehlgezündete Feuerwerkskörper und Blindgänger nicht wieder anzünden, sondern entsorgen. Feuerwerkskörper nur auf ebenen und freien Flächen abbrennen. Immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen und Gebäuden einhalten. Sind an Feuerwerkskörpern Hilfsmittel zum sicheren Stand (z.B. Klappfüße) vorhanden, diese unbedingt nutzen.

Zum Abschuss von Raketen geeignete "Rampen" (z.B. schwere Flaschen) verwenden.

Äste, Balkone oder andere Hindernisse dürfen nicht in der Flugbahn der Raketen sein.

Das Abbrennen von Feuerwerk in geschlossenen Räumen ist streng verboten.

Funktioniert das Feuerwerk nicht, mindestens 15 Minuten warten und sich in dieser Zeit nicht nähern.

Danach kann das Feuerwerk zum Beispiel in einen mit Wasser gefüllten Eimer gelegt und anschließend im Hausmüll entsorgt werden. Beachten Sie auch unter Umständen vorhandene, örtliche Verbote und Einschränkungen.

Bedenken Sie bitte ebenfalls, dass viele Haustiere große Angst vor Geräuschen haben und Panik durch die Silvesterknallerei bekommen. Versuchen Sie daher, die lautesten Geräusche von den Tieren fernzuhalten.

Die Polizei im Kreis Wesel wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Silvesterfeier und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.