Anke 3

ANZEIGE
Stellenangebote für die Crehaartive Filiale Raesfeld

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Reisebüro Mallorca entdecken

Hausklein

ANZEIGE
Leben am Raiffeisenweg - Neubau-Reihenendhaus in Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Gilrsday

Foto Marcus Wildelau

Girls‘ Day 2025 – Entdecke die Welt des Waldes - Spannende Berufe der Forstwirtschaft, Holztechnik und Forschung

6.2.2025 Region (pd). Am 3. April 2025 bietet der Girls‘ Day wieder die Gelegenheit für junge Frauen und Mädchen, in viele spannende Berufe hineinzuschnuppern. Auch der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen lädt dazu ein, die Berufe rund um den Wald und den Werkstoff Holz kennenzulernen – eine Branche mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten und dem schönsten Arbeitsplatz der Welt.

Breites Spektrum: Im Wald sind viele unterschiedliche Berufe zuhause

Die Arbeit im Wald, in der Forstwirtschaft und der Holztechnik bietet zahlreiche berufliche Perspektiven. In den Forstämtern von Wald und Holz NRW sowie im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft gibt es Einblicke in diese Welt. Ob als Försterin, Forstwirtin, Tischlerin, Zimmerin, Ingenieurin, Holztechnikerin oder Forscherin – die Möglichkeiten sind vielfältig und so breit gefächert, dass vielen Interessen in diesen Berufen begegnet wird.

Am Girls‘ Day erwartet die Teilnehmerinnen aber vor allem ein Tag voller Erlebnisse. Egal in welchem Forstamt die zahlreichen Aspekte der verschiedenen forstlichen Berufsbilder ausprobiert und kennengelernt werden – der Tag beinhaltet praktische sowie theoretische Inhalte und findet zum größten Teil im Wald. Denn es soll an diesem Tag genau darum gehen, die forstlichen Berufe hautnah zu erleben und direkt erste praktische Erfahrungen im Wald zu sammeln. Daher ist wetterfeste Kleidung erforderlich.

Vom Wald zum Holz: 3D-Drucker im Einsatz

Das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft bietet zudem Einblicke in die Forschung und die technischen Berufe der Holzwirtschaft. Es wartet ein spannendes Programm! Denn wer hätte gedacht, dass man aus Bäumen Häuser drucken kann? Auch die Berufe rund um das Thema Holz bieten spannende Zukunftsperspektiven für technik- und naturbegeisterte Nachwuchskräfte – von der Tischlerin bis zur Holztechnologin.

Die Vielfalt der Forst- und Holzberufe steht bei Wald und Holz NRW an diesem Tag im Mittelpunkt, von der Arbeit mit großen Forstmaschinen bis hin zur Forschung zur nachhaltigen Holznutzung. Die Bandbreite spannender Einblicke ist groß.

Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte für die Berufe der Försterin oder Forstwirtin können sich unter wald.nrw/girlsday direkt beim nächstliegenden Forstamt anmelden. Wer sich für Forschung und Berufe in der Holzwirtschaft interessiert, findet im Zentrum für Wald und Holzwirtschaft am Standort Olsberg spannende Informationen. Schnell Anmelden! Die Plätze sind begrenzt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.