Anke 3

ANZEIGE
Stellenangebote für die Crehaartive Filiale Raesfeld

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Reisebüro Mallorca entdecken

Hausklein

ANZEIGE
Leben am Raiffeisenweg - Neubau-Reihenendhaus in Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Raesfeld

Vertreter des Gemeinderates besichtigen neue Wohngruppe der Lebenshilfe

13.2.2025 Raesfeld  (pd). Am vergangenen Freitag besuchten Vertreter des Raesfelder Gemeinderates das neueste Wohnangebot der Lebenshilfe Borken und Umgebung e.V. in ihrem neuen Domizil am Binsenweg.

Die Ratsmitglieder informierten sich vor Ort über die acht Einzelappartements, die für die acht Bewohner errichtet wurden. Jeder Bewohner dieses Hauses verfügt nun über eine eigene, individuell eingerichtete Wohnung. Ein Balkon oder eine Terrasse ergänzen den individuellen Wohnraum. Gleichzeitig steht allen Bewohnern ein Gemeinschaftsraum mit Gemeinschaftsküche zur Verfügung.

Das Wohngrundstück hat der Verein von der Gemeinde Raesfeld erworben.

Mit dieser für die Gemeinde Raesfeld einmaligen Einrichtung hat die Lebenshilfe im vergangenen Jahr ihr Wohnangebot mit Hilfe der Gemeinde in der Region erweitert. Ein Pflegedienst stellt die Grundversorgung sicher. Darüber hinaus sind Mitarbeiter der Lebenshilfe Borken immer vor Ort, sobald ein Bewohner im Haus ist. Damit richtet sich diese besondere Wohnform an Menschen, die rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, Betreuung benötigen.

Die 1. Vorsitzende Anja Versmold, die Geschäftsführerin Karin Benning, der Wohnbereichsleiter Udo Höing und die Koordinatorin Pia Grave der Lebenshilfe Borken und Umgebung e.V. begrüßten die Ratsmitglieder und führten sie durch die modernen und barrierefreien Räumlichkeiten. Das Wohn- und Betreuungskonzept ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit schweren körperlichen und geistigen Behinderungen ausgerichtet. Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung und Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner. Sie erhalten umfassende Hilfen im Alltag, aber auch Angebote zur Freizeitgestaltung und sozialen Teilhabe. Unterstützt wird die Hausleitung durch weitere Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Therapie und Sozialarbeit.

In diesem Zusammenhang berichtete auch Johanna Höing von der Lebenshilfe, dass inzwischen ein Projekt in Kooperation mit der Aktion Mensch gestartet wurde, um das Thema Inklusion in Raesfeld stärker zu verankern.

Sie informierte über die vielfältigen Kontakte, die sie in den vergangenen Monaten mit Raesfelder Bürgerinnen und Bürger sowie Vereinen gehabt habe. Hier habe sie bereits viele Ideen und Anregungen sammeln können.

Aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, ihre Meinungen und Wünsche den anwesenden Mitgliedern des Gemeinderates vorzutragen.

Diese zeigten sich beeindruckt von der herzlichen Atmosphäre und dem durchdachten Konzept der Einrichtung. „Es ist wichtig, dass wir in unserer Gemeinde solche Angebote für Menschen mit intensivem Betreuungsbedarf schaffen“, betonte Bürgermeister Martin Tesing. Er lobte das Engagement der Lebenshilfe und sicherte die weitere Unterstützung der Gemeinde zu.

Der Besuch der Ratsmitglieder machte deutlich, wie wichtig solche Wohnprojekte für die Gemeinde sind und dass durch Kooperation und Engagement ein wichtiger Beitrag zur Inklusion geleistet werden kann. Die Lebenshilfe plant bereits weitere Projekte, um das Angebot für Menschen mit besonderen Bedürfnissen weiter auszubauen.

Mit großem Applaus und Dank für die wertvolle Arbeit der Lebenshilfe verabschiedeten sich die Mitglieder des Gemeinderates und wünschten dem Team weiterhin viel Erfolg bei ihrer wichtigen Aufgabe. Ein jährlicher Besuch soll zu einer regelmäßigen Einrichtung werden, darüber waren sich alle einig.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.