ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Maledivenspezialist in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

Krechter 2

Foto Silke Terhart

Landfleischerei Krechter wiedereröffnet –Nachbarschaft Wachtenbrink gratulierte

19.2.2025 Damm (ak). Nach dem schweren Schicksalsschlag im vergangenen Jahr mussten die Angehörigen von Frank Krechter nach dessen Tod zunächst die Angelegenheiten und seinen Nachlass regeln. Anfang des Jahres machte sein Stiefsohn Leif Erik Sulimma bekannt: "Ich führe den Familienbetrieb weiter." Die Eröffnung fand kürzlich statt und die Nachbarschaft Wachtenbrink ließ es sich nicht nehmen, zu dem freudigen Anlass zu gratulieren und viel Erfolg zu wünschen. .
Der 23-Jährige hat große Pläne und wirkt selbstsicher in dem, was er sich vorgenommen hat. Für ihn ist klar: Für den Kunden bleibt fast alles wie es ist. Und wenn die Landfleischerei eines hat, dann sind das treue Stammkunden.

Krechterallein
Foto Aileen Kurkowiak

Engagement in jungem Alter
Der Beruf liegt dem jungen Fleischer schon immer im Blut. Zunächst hat er von 2018 bis 2021 seine Lehre als Metzger bei der Fleischerei Schroer in Wulfen absolviert – nach der verkürzten Gesellenzeit konnte er direkt im Anschluss 2021 mit der Meisterschule anfangen und diese auch mit großem Erfolg beenden. Es folgte die Weiterbildung zum Betriebswirt: „Vertrieb wollte ich auch immer schon machen. Ich mag das Aufregende“, erklärt Leif Sulimma. In der heimischen Landfleischerei kann er seine beiden Berufszweige vereinen, ist er sich sicher. „Nach wenigen Monaten bin ich dann direkt an den Hof zurückgekehrt, um das Geschäft weiterzuführen“, erklärt der junge Fleischer. Sein Ziel: „Ich will die Landfleischerei zu einer Marke aufbauen.“

Qualität trumpft
Regionalität, gute Tierhaltung und die optimale Fleischqualität stehen für Leif an erster Stelle. Er selbst züchtet an seinem Hof Rinder und bezieht das Schweinefleisch von seinem Nachbarn Sebastian Gernemann in Schermbeck-Malberg. Ebenso wie Gernemann lege er selbst auch großen Wert auf artgerechte Tierhaltung. „Die Tiere haben Platz und laufen im Offenstall. Wenn sie geschlachtet werden – gleiches gilt für die Schweine – sind die Wege kurz, das ist ebenfalls humaner, als dass die Tiere ewig warten müssen“, erklärt der Hofbetreiber.

Krechtermesser

Foto Aileen Kurkowiak

Um den Absatz zu steigern, kauft er zusätzliche Tiere hinzu, verarbeitet sie und beliefert Supermärkte, Großmärkte und Gastronomien in der Region. „Außerdem nehme ich als Schlachtbetrieb Aufträge zum Schlachten anderer Höfe an“, erklärt er. Wie und wann er das alles anstellt? „Keine Ahnung, ich kenne Ruhe nicht, bin lange Arbeitszeiten gewohnt und muss mich jetzt erst einmal alleine durchkämpfen“, so Sulimma.
Denn Unterstützung hat er bisher keine – außer für den Verkauf. „Wir behalten auch den Direktvertrieb bei und haben weiterhin freitags (9 bis 18.30 Uhr) und samstags (9 bis 13.30 Uhr) geöffnet. Für den Verkauf habe ich zwei Aushilfen“, erklärt er. Ebenfalls habe er die Aussicht auf eine Auszubildende, die bei ihm in die Lehre zur Kauffrau für Büromanagement gehen will. Doch alles andere mache er zunächst alleine weiter. Was ihm im Laufe des Eröffnungsgespräches noch auffällt: Catering für Feiern aller Art bietet er ebenfalls an. Die Vorbereitungen treffe er selber. „Für mich hat eine Woche immer sieben Tage“, bestätigt Leif.

 

KrechterTheke

Foto Silke Terhart 

Große Pläne
Doch die Landfleischerei darf sich gerne entwickeln, sagt er, seine Pläne sind groß und schließt weitere Mitarbeiter in der Zukunft nicht aus. Doch da nach dem Tod des Stiefvaters alles schnell gehen musste, möchte er die Dinge nun erst nach und nach angehen. Zunächst freue er sich über die erfolgreiche Neueröffnung, die er am 14. Februar im Rahmen eines kleinen Eröffnungsfestes zelebriert hat. Die über 20 Wurstsorten im Angebot behält er bei und hat die Familienrezepte lediglich verfeinert. Der Dauerschlager bleiben die Würstchen in der Auslage, da ist sich Leif sicher. Und mit diesem Tatendrang, Enthusiasmus und Engagement kann eigentlich auch nichts mehr schief gehen.

Alle weiteren Informationen zur Landfleischerei Krechter finden Interessierte auf der Homepage www.landfleischerei-krechter.de Bestellen ist ab sofort auch per WhatApp möglich unter der Nummer 0152 54 23 2739. Unter der (02858) 82062 können alle anderen Anfragen gestellt werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.