"Völlig losgelöst" im Kolpini Kinderkarneval
23.2.2025 Uefte (geg). Der Kolpinitreff in Uefte war am Freitag und Samstag fest in der Hand kleiner Närrinnen und Narren. Seit Jahrzehnten feiert der Nachwuchs hier in altersgerechten Veranstaltungen - in diesem Jahr unter dem Motto „Kolpinis erobern das Weltall“. Insgesamt 170 Kinder erfreuten sich an der turbulenten Karnevalsfeier. Statt Eintrittskarten verteilten die Organisatoren in diesem Jahr erstmals Eintrittsbändchen. „Wir freuen uns über die anhaltend gute Resonanz der Veranstaltung“, so Michaela Deuster, Sprecherin der Gruppe.
Den Auftakt machte am Freitagnachmittag die Show für die kleinsten Karnevalisten im Dorf. Die Aufregung war den kleinen Stars schon vor Beginn anzumerken, denn sie wuselten mehr oder weniger aufgeregt durchs Haus. Die 13-jährige Anna und die 12-jährige Jana, die zum sechsköpfigen Moderatorenteam gehören, zeigten sich dagegen recht souverän. Sie sind schon seit einigen Jahren aktiv dabei und besonders Jana findet es toll, dass alles im Team erarbeitet wird. Anna beschreibt ihre Motivation so: „Ich stehe gerne auf der Bühne und freue mich wenn alle Kinder glücklich sind und Spaß haben“. Beim gemeinsamen Treffen besprechen sie, was sie anziehen und wenn das Programm steht, auch die Moderation, die sie auf kleine Kärtchen schreiben. Ob sie nervös sind? “Gestern mehr als heute“, geben sie sich cool und ziemlich souverän.
Während die kleinen Gäste Platz nehmen, schaut die 13-jährige Kim von der Theke aus zu. Sie springt ein, wenn Hilde irgendwo gebraucht wird. „Letztes Jahr habe ich mitgetanzt, aber dieses Jahr hatte ich keine Lust auf die ständigen Proben“, erzählt sie. Aber sie gesteht: „ Es ärgert mich, nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder dabei“.
24 Mädchen und Jungen gestalteten mit 15 Müttern wieder ein abwechslungsreiches Programm, das die kleinen Gäste immer wieder begeisterte. Und da das Motto das Weltall war, wurde eine Rakete nach der anderen gezündet. Nicht fehlen durften die Mitmachspiele und Witzrunden von „Tigerente und Frosch“, die zwischen den Programmpunkten die Gäste aktiv mit einbezogen.
Den Auftakt machte die Kolpiniband mit einem Medley aus "Völlig losgelöst", "Dorfkinder", "Astronaut" und mehr. Viel Gelächter erntete Lehrer Pausenbrot, als er seine Schüler zum Stillsitzen und Aufpassen ermahnte: „Wir sind hier nicht auf dem Schützenfest, sondern in der Schule“, stellte er klar.
Sketche, Schwarzlichttheater, Tänze und zwischendurch leckere Pizza und Getränke sorgten wieder für einen abwechslungsreichen Nachmittag.
Und wie heißt es so schön: Nach der Show ist vor der Show . So gibt es nach dem Karneval bereits das erste Treffen, bei dem das nächste Motto besprochen wird. Im August letzten Jahres fand zum Beispiel ein Grillfest für die Familien der beteiligten Akteure statt, um sich auf die kommende Kolpinisaison einzustimmen. Nach den Herbstferien wurden die neuen Auftritte und Gruppen eingeteilt, um dann in den Teams mit den Proben zu beginnen.
Bereits seit mehr als 30 Jahren gibt es den Kolpinikarneval im Ort. Zunächst im Saal der Gasstätte Overkämping und nun seit vielen Jahren in der Kolpingbegegnungsstätte.