Literatur als Brücke: Inspirierende Lesung mit Dinçer GüçyeterAutor Dinçer Güçyeter (2. v.l.) mit Sascha Seitz, Daniela Garden-Schubert, vhs-Leiter Andreas Brinkmann und Sebastian Stemmer
Literatur als Brücke: Inspirierende Lesung mit Dinçer Güçyeter
24.2.2025 Wesel (pd). Eine spannende Begegnung mit Literatur und gelebter Erfahrung: Im Rahmen seiner Lesereise hat der Autor Dinçer Güçyeter sein Buch „Unser Deutschlandmärchen“ den Schulabschlusskursen der vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck vorgestellt. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projekts „Grenzgänger“ in Kooperation mit der vhs Düsseldorf und dem Landesverband der Volkshochschulen NRW statt.
Dinçer Güçyeter hat den Schülerinnen und Schülern aus seinem Werk vorgelesen, das sich mit Themen wie Migration, Identität und Ankommen in Deutschland auseinandersetzt. Besonders eindrucksvoll war die persönliche Nähe zwischen Autor und Publikum: Viele der jungen Zuhörerinnen und Zuhörer fanden sich in den biografischen Parallelen wieder. Es ergab sich ein intensiver Austausch mit zahlreichen Fragen zwischen Autor und Publikum.
Das Projekt „Grenzgänger“ verfolgt das Ziel, insbesondere junge Menschen sowie Menschen mit internationaler Geschichte für kulturelle Bildungsangebote zu gewinnen. Die Lesung bot nicht nur die Möglichkeit, Literatur auf eine persönliche Weise zu erleben, sondern regte auch dazu an, sich mit den eigenen Erfahrungen künstlerisch auseinanderzusetzen.
Die vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck freut sich über die erfolgreiche Veranstaltung und sieht darin einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Teilhabe. „Die Resonanz zeigt, wie bedeutend solche Begegnungen sind. Literatur schafft Verbindung – über Generationen und Lebenswege hinweg. Die gehörten Geschichten waren nah dran an den Lebenswelten unser Teilnehmenden und ich bin mir sicher, dass heute bei einigen die Leidenschaft entfacht wurde, selbst auch mal Texte zu schreiben und selbst das eine oder andere Gedicht zu lesen“, resümiert vhs-Leiter Andreas Brinkmann.
Foto Lisa Wölke