ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Maledivenspezialist in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

Rotarys

@Klaus Friedrich

Süßwaren-Boten des Rotarier Club Lippe-Issel waren wiede runterwegs

27.2.2025 .Spenden ist wie Backen: Man nehme Teig für 2784 “Berliner” - oder wie man in Berlin sagt: Pfannkuchen -, lasse sie backen in der Bäckerei des rotarischen Freundes Bastian Bors, verpacke sie in Kartons zu je 24 Stück, verkaufe sie zum Kartonpreis von 40 Euro an die Clubmitglieder und andere Kunden, lasse die Leckereien von den Rotariern in (eigenen) Unternehmen an die Mitarbeiter, an Verwandte und Freunde verteilen, und unterstütze mit erwirtschafteten 2320 Euro soziale Projekte. So geschehen im Rotary Club Lippe-Issel.
Diese jüngste Aktion hat sich im RC Lippe-Issel längst etabliert und sorgt Jahr für Jahr nicht nur für ein respektables Ergebnis, sondern auch für viel Gaumenfreude durch das schmackhafte Fettgebäck. Und der Moment, wenn der rotarische Lieferant mit einem oder mehreren Kartons voller Berliner in der Firma oder beim Kegelabend auftaucht, sorge stets für begeisterte Gesichter, berichten die Süßwaren-Boten aus dem Club. “Wir freuen uns Jahr für Jahr, dass uns Bastian Bors mit seinem Team durch die Berliner bei dieser Aktion unterstützt und wir jedesmal eine größere Summe für unsere unterschiedlichen sozialen Projekte zusammen bekommen”, betont Club-Präsident Udo Bovenkerk. An der Aktion könne jeder teilnehmen - nicht nur Clubmitglieder, unterstreicht der Präsident und rät vor allem Firmenchefs: “Probieren Sie es im nächsten Jahr einfach mal aus. Sie werden sehen, dass Sie Ihre Mitarbeiter mit dem süßen Gruß in der Karnevalszeit überraschen und damit auch mal ganz anders ‘Danke’ für deren Einsatz sagen können.”

116 Kartons mit je zwei Dutzend Backprodukten gingen diesmal über die Ladentheke. Etliche Kartons brachten die Rotarier auch zu den Tafeln in der Region und sorgten damit für eine kleine Abwechslung im Sortiment. Horst Maiß, erster Vorsitzender des Tafel-Vereins Wesel, bedankte sich für die Lieferung von 264 Berlinern, die er und sein Team an die Kunden der Tafel weitergeben konnten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.