ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Maledivenspezialist in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

Familie

„Basisinformationen zum Elterngeld“ – kostenfreie Informationsveranstaltung für (werdende) Eltern

28.2.2025 Wesel (pd). Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel, die VHS Wesel und profamilia Krefeld laden (werdende) Eltern herzlich zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung kann vor Ort oder auch digital besucht werden und findet am Mittwoch, 26. März 2025, von 17 bis 18.30 Uhr statt, Ritterstraße 10-14 in 46483 Wesel.
Eine Anmeldung ist notwendig und kann online unter https://www.vhs-wesel.de/programm/gesellschaft-politik/kurs/Elterngeld/251-10107 oder telefonisch bei der VHS unter 0281/203 2590 vorgenommen werden.

Die Vortragenden geben Tipps zur optimalen Einkommensgestaltung während der Elternzeit.
Wichtige Fristen und Hinweise zur benötigten Dokumentation werden in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Antragstellung vorgestellt. Außerdem wird auf regionale Unterschiede und spezifische Regelungen eingegangen sowie auf Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten in NRW hingewiesen. Auch gibt es eine offene Fragerunde für individuelle Anliegen.

Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen der Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel sind unter https://www.kreis-wesel.de/frauundberuf oder per Mailanfrage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erhältlich.

Die Fachstelle Frau und Beruf bietet für Frauen und Ratsuchende eine individuelle Einzelberatung nach Absprache an. Diese ist telefonisch unter Tel.: 0281/207-2201 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.