ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Malediven – Mit dem Schermbecker Reisebüro in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Napros 2

Napros and friends wieder im Einsatz für den Artenschutz

5.3.2025 Schermbeck (pd). Am Dienstag den 25.02.2025 trafen sich 28 hochmotiverte Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8, 9, EF und Q1 der Gesamtschule Schermbeck in der Üfter Mark, um in Kooperation mit den Landschaftsarchitekt*innen des RVR aktiven Artenschutz zu betreiben.

Bei diesem Einsatz ging es - kurz vor Beginn der Brut- und Setzzeit - um den Schutz der Wildbienen. Von diesen gibt es in Deutschland mehr als 500 Arten, von denen die Hälfte auf der Roten Liste der stark gefährdeten Arten stehen. Sie leiden unter Lebensraumverlust und dem Einsatz von Schadstoffen.

75 Prozent aller Wildbienenarten nisten im Boden in Bodenröhren und sind Einzelgänger. Sie mögen es sonnig und warm und benötigen demnach Bodenbereiche, die nicht von Ginster und Kiefern überwachsen sind. Also hieß es Arbeitshandschuhe an und ran an die Sägen und Kneifer, um den Bewuchs von bestimmten Flächen zurückzudrängen.

Napros 2

Die Unterstützung der Wildbienen durch Schaffung geeigneter Nistgelegenheiten ist auch ein wesentlicher Beitrag für die Landwirtschaft, da eine Wildbiene pro Tag etwa 5.000 Blüten bestäubt. Der wirtschaftliche Wert der von Insekten geleisteten Bestäubungsarbeit wird allein in Europa auf etwa 15 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.

So haben die Schüler*innen der Gesamtschule Schermbeck mit ihrem kraftvollen Einsatz für die Natur erneut gezeigt, wie wichtig ihnen ein intakter Planet mit Lebensgrundlagen für alle ist.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.