Gemeinde Schermbeck ist der Sicherheitskooperation Ruhr beigetreten
12.3.2025 Schermbeck (pd). Seit 2020 arbeiten unterschiedliche Behörden wie Ordnungsbehörden, Polizei, Steuerfahndung und Zoll in der Sicherheitskooperation Ruhr (SiKo Ruhr) zusammen.
Übergeordnetes Ziel der SiKo Ruhr ist es, die Sicherheitslage und somit die Lebensqualität der Bevölkerung nachhaltig positiv zu beeinflussen. In diesem Zusammenhang steht die Bekämpfung von Clankriminalität im Fokus der Sicherheitskooperation Ruhr.
Nun ist auch die Gemeinde Schermbeck der SiKo Ruhr als Kooperationspartner beigetreten.
Bereits jetzt arbeitet die Gemeinde Schermbeck eng mit der Polizei, dem Zoll und übergeordneten Behörden zusammen.
Der Betritt in die SiKo Ruhr ist hier ein weiterer Schritt für die Gemeinde Schermbeck, die Sicherheit für die Bevölkerung zu optimieren.
In Schermbeck hat man die Erfahrung gemacht, dass ein gutes Netzwerk nicht nur bei der Bewältigung von Problemen unbezahlbar ist. Es ist auch ein Zeichen von Zusammenhalt.
Genau hier setzt die SiKo Ruhr an.
Durch die Kooperation vernetzten sich die unterschiedlichen Behörden, kommen in den Austausch und nutzen gegenseitige Synergieeffekte.
Kriminelle beschränken ihre Aktivitäten nicht nur auf große Städte. Bisher ist Clankriminalität kein großes Thema in Schermbeck doch auch kleinere Kommunen, wie die Gemeinde Schermbeck, können hier in den Fokus geraten.
Aufgrund dessen möchte die Gemeinde Schermbeck gemeinsam und im engen Schulterschluss mit anderen Behörden effiziente Wege zur Bekämpfung von Bandenkriminalität gehen und deshalb in diesem so richtungsweisenden Netzwerk mitwirken.