ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Malediven – Mit dem Schermbecker Reisebüro in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

IMG 4623

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs am Sonntagnachmittag auf der B58

17.3.2025 Drevenack (ots). Die Einheiten Hünxe, Bruckhausen und Drevenack wurden am 16. März 2025 um 15:49 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Person eingeklemmt" zur B58/Schermbecker Landstraße alarmiert.

Am 16.03.2025 kam es gegen 15:10 Uhr in Hünxe-Drevenack zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug in den Straßengraben geschleudert wurde. Eine 80-jährige Frau aus Wesel befuhr den Wachtenbrinker Weg aus Richtung Weseler Wald kommend und beabsichtigte nach rechts auf die B58/Schermbecker Landstraße in Fahrtrichtung Wesel abzubiegen. Beim Abbiegen kam es im Einmündungsbereich zu einem Zusammenstoß mit dem PKW eines 77-jährigen Mannes aus Wesel, der die B58 in Fahrtrichtung Wesel befuhr.
Der PKW des 77-Jährigen wurde durch die Wucht der Kollision nach rechts in den Straßengraben geschleudert. Durch den Unfall wurde niemand verletzt. Die angeforderte Feuerwehr nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Die erheblichen beschädigten Fahrzeuge wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen und abgeschleppt. Die Fahrbahn der B58 wurde kurzzeitig für die Dauer der Bergung gesperrt und der Verkehr durch die Polizei geregelt
.

Die Feuerwehr berichtet:
An der Einsatzstelle waren zwei PKWs miteinander kollidiert, wovon einer aufgrund dessen in den Straßengraben rutschte. Zum Glück waren die Insassen nicht im PKW eingeklemmt, sondern nur eingeschlossen worden. Als eine der ersten Maßnahme wurden die PKWs von der Feuerwehr gegen wegrollen gesichert. Nach der technischen Befreiung durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr, wurden die Insassen durch den Rettungsdienst untersucht. Ein Transport in ein Krankenhaus war nicht notwendig. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle zu dem noch gemeinsam mit der Polizei abgesichert, der Brandschutz wurde sichergestellt und ausgelaufene Betriebsmittel wurden aufgenommen.
Im weiteren Einsatzverlauf wurden die Fahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen geborgen und abgeschleppt. Gegen 16:30 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und alle Einsatzkräfte rückten zu Ihren Standorten ein.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.