ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Maledivenspezialist in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

 AsB

Kiliangilde Altschermbeck: Mitgliedsbeitrag unverändert, Bierpreis erhöht und das Riesenrad kommt zur Kirmes

18.3.2025 Altschermbeck (geg). So voll wie am Sonntag war der Wintergarten bei Vroni und Dennis Nappenfeld sicherlich noch nie. Er platzte anlässlich der Jahreshauptversammlung der Kiliangilde Altschermbeck förmlich aus allen Nähten.
Die Versammlung lauschte dem Geschäftsbericht, dem Bericht des Präsidenten gregor Zens und dem Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten innerhalb der Gilde, aufmerksam. Letzterem Bericht von Carsten Prost, der wie immer humorvoll verfasst war, mit viel Gelächter.
Präsident Gregor Zens betonte: „So ein Schützenfest macht sich nicht von alleine. Die Aufgaben sind mittlerweile sehr vielfältig, teilweise aufwändig und manchmal zäh und manchmal nervig. Das kann nur funktionieren, wenn ein Team reibungslos zusammenarbeitet. Das ist in unserem Team ganz gewiss der Fall. Von daher darf ich mich bei unserem Offizierskorps und bei meinen Kollegen aus dem Vorstand für die geleistete - und noch zu leistende Arbeit bedanken.“
Erfreuliche Informationen hatte Zens im Gepäck. Der Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben und das Riesenrad ist in diesem Jahr wieder Bestandteil der Kirmes. Aber: „Der Bierpreis muss auf 2,30 Euro für ein Glas Bier angehoben werden.“


Kassierer Hendrik Bienbeck präsentierte der Versammlung in diesem Jahr einen zufriedenstellenden Kassenbericht. „Public Viewing, das hohe Spendenaufkommen für die vierte Fahne und eine Steuerrückerstattung haben die Kasse gefüllt“, so Bienbeck, der im letzten Jahr angemahnt hatte, den Gürtel aufgrund allgemein steigender Kosten enger zu schnallen.
Aufgrund des anstehenden Jubiläums im Jahr 2027 entschloss sich der amtierende Vorstand diesen um eine Person zunächst für ein Jahr, zu erweitern. Die Versammlung wähle hier Stefan Schulte in das Amt.
Auch bei den Offizieren stehen die Wahlen eigentlich nur im 2-Jahresrythmus an. Aber es gibt demnächst eine vierte Fahne in der Gilde. Aus diesem Grund wurden Gerold Dieckmann und Pierre Hellwig in den Kreis der Offiziere - ebenfalls zunächst für ein Jahr um im Rhythmus zu bleiben - gewählt. Hauptmann Christopher Timmermann berichtete dazu, dass die Fahne dank der großzügigen Spenden bereits bestellt wurde und voraussichtlich am Kilian-Sonntag während des Gottesdienstes gesegnet werden kann.
In diesem Jahr findet am 12., 13. Und 14. Juli mit Beginn der Ferien statt. Zwei Wochen vorher stimmt sich die Gilde, wie gewohnt bei der Vorfeier auf das Fest ein.
Derzeit wird überlegt, ob die Kirmes bereits am Freitagabend für einige Stunden geöffnet werden kann. Hier finden mit den Schaustellern noch Abstimmungen statt.

Für dieses Jahr können wir eine freudige Mitteilung machen, das Riesenrad wird definitiv kommen! Da die Schausteller natürlich auch immer gewisse Forderungen haben, überlegen wir, schon am Freitag Abend die Kirmes für ein paar Stunden zu eröffnen. Da sind wir aber noch in den Abstimmungen mit den Schaustellern.
Das aktuelle Silberkönigspaar setzt sich zusammen aus dem Silberkönig Benno Nappenfeld und Silberkönigin Tanja Zens. Goldkönigin ist Anneliese Niermann.
Auf einen Termin wies Zens ganz besonders hin. Auf die Einweihung des Ehrenmals am 18. Mai.
Das Ehrenmal ist bereits im letzten Jahr fertiggestellt worden. Ein Großteil der Arbeit sind extern vergeben worden, denn: „Alleine hätten wir das nie und nimmer stemmen können“, so Zens. Er berichtete nicht ohne Stolz: „ Ich kann dieser Stelle aber sagen und ohne zu sehr auf den Putz zu hauen, unsere Ideen, unser Einsatz, unser ständiges Sticheln haben erst dazu beitragen, dass das Ehrenmal heute in frischem Glanz erstrahlt. Viele Stunden Arbeit sind auch durch uns erbracht worden. Ich darf nur an die Demontage der elendigschweren Platten erinnern. Auch die Aufarbeitung und Montage der Platten an den neuen Stehlen ist viel Arbeit gewesen. Und zum guten Schluss wurden kurz vor dem Schützenfest die Pflanzen gesetzt und der Rollrasen verlegt.
An dieser Stelle möchte ich mich daher ganz ganz herzlich bei unserem Offizierskorps aber ganz besonders bei meinen Kollegen aus dem Vorstand für die tolle Hilfe bedanke. Herzlichen Dank!! Aber das war nicht alles, wir haben auch einen ganz tollen „Unterstützer-Club“, die uns, wo es ging, mit Rat und Tat zu Seite standen. Auch an Euch mein herzliches Dankeschön! Ich glaube, da ist etwas ganz Tolles entstanden.“

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.