ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Malediven – Mit dem Schermbecker Reisebüro in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

child-558798_640.jpg

14. Fahrradbörse in Raesfeld am 30. März

19.03.2025 Raesfeld (pd). Am Sonntag, 30. März findet in Raesfeld die Fahrradbörse auf dem Schulhof der Julia-Koppers-Gesamtschule in Raesfeld statt.
Die 15. Fahrradbörse, veranstaltet vom Förderverein der Kindertageseinrichtung St. Martin in Kooperation mit dem Ortsmarketing Raesfeld, öffnet zwischen 10:30 – 12:00 Uhr ihre Pforten. Hier erwartet alle Interessierten ein vielfältiges Angebot an Fahrrädern, Zubehör und vielem mehr.

Vielfältiges Angebot für Groß und Klein

Die Fahrradbörse ist die perfekte Gelegenheit, noch das ein oder andere „Schnäppchen“ zu ergattern. Angeboten werden gebrauchte Kinder- und Erwachsenenfahrräder, E-Bikes, Rutschautos, Dreiräder, Roller, Laufräder, Fahrradanhänger, -kindersitze, Helme und alles, was sonst noch zum Thema Fahrrad passt.

Fachkundige Unterstützung vor Ort

Unterstützt wird das Team vom Förderverein von den Helfern des Fahrradkellers. Diese bieten eine Service-Station für die direkte Anpassung der neu erworbenen Fahrräder an.
Zusätzlicher Service: Fahrradcodierung durch die Polizei
Ein besonderes Angebot ist die Fahrradcodierung durch die Polizei, die während der Fahrradbörse stattfindet. So können die Besucher ihre Fahrräder registrieren lassen und sich damit gegen Diebstahl absichern. Im Falle eines Diebstahls erleichtert dies die Zuordnung zum rechtmäßigen Besitzer.

Anmeldung und Verkaufsbedingungen

Interessierte Verkäufer können sich unter der Telefonnummer 0178-2029651 (auch via WhatsApp) oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden und erhalten eine Verkäufernummer. Der Preis für die Artikel wird vom Verkäufer selbst festgelegt, wobei 10 Prozent des Erlöses dem Förderverein der Kita St. Martin zugutekommen.

Abgabe und Abholung

Die Fahrräder und das Zubehör können am Sonntag zwischen 9 und 10 Uhr auf dem Schulhof der Julia-Koppers-Gesamtschule Raesfeld abgegeben werden. Nicht verkaufte Artikel sowie der erzielte Erlös können nachmittags zwischen 13:00 und 13:30 Uhr abgeholt werden. Kurzfristige Anmeldungen am Tag der Veranstaltung sind vor Ort ebenfalls möglich.

 

Foto: Pixabay

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.