ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Malediven – Mit dem Schermbecker Reisebüro in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

Nispa_-_Vorstandsteam_21_03_2025.jpg

Nispa zieht positive Bilanz: Zufriedenstellendes Ergebnis trotz Herausforderungen

21.3.2025 Wesel (pd). Im Rahmen der Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2024 zieht der Vorstand der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe (Nispa) eine positive Bilanz. Die aktuellen Geschäftszahlen bestätigen die stabile wirtschaftliche Entwicklung und unterstreichen die starke Position der Nispa in der Region.

Wachstum trotz Rezession

Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfeldes konnte die Nispa ihre positive Entwicklung fortsetzen. Zum Jahresende 2024 lag die Bilanzsumme der Nispa bei rund 3,6 Mrd. Euro. „Steigende Zinsen, anhaltende Inflation und konjunkturelle Unsicherheiten haben viele unserer Kundinnen und Kunden vor neue Herausforderungen gestellt“, erklären Friedrich-Wilhelm Häfemeier und Sascha Hübner. „Umso mehr freut es uns, dass wir als verlässlicher Finanzpartner Stabilität bewiesen und mit individuellen Lösungen unterstützen konnten. Unsere Geschäftszahlen zeigen, dass wir gut aufgestellt sind.“

Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen standen vor finanziellen Entscheidungen unter erschwerten Bedingungen – von Investitionen bis hin zur Immobilienfinanzierung. Die Sparkasse hat in diesem Umfeld gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft reagiert und ihre Rolle als starker Finanzpartner bestätigt.

Wertpapiere schlagen Inflation

Die Nispa erzielte in mehreren Geschäftsfeldern ein solides Wachstum, insbesondere im Kredit- und Wertpapiergeschäft. So erhöhten sich die Wertpapierbestände der Kundinnen und Kunden im Jahr 2024 um rund 10 Prozent.

„Gerade in Zeiten hoher Inflation suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihr Vermögen sinnvoll anzulegen“, erklärt Häfemeier. „Die steigende Nachfrage im Wertpapierbereich zeigt, dass sich immer mehr Kundinnen und Kunden mit alternativen Anlageformen beschäftigen, um langfristig finanzielle Stabilität zu sichern. Gleichzeitig wissen wir, dass es für viele eine Herausforderung bleibt, Geld zur Seite zu legen. Umso wichtiger ist es uns, sie mit individueller Beratung zu unterstützen und passende Lösungen zu finden.“

Mehr als 2.000 neue Girokonten

Die Nispa zieht auch im Bereich der Girokonten eine erfreuliche Bilanz: Im Jahr 2024 kamen über 2.000 neue Konten hinzu – besonders stark nachgefragt war das mitwachsende Girokonto für junge Kundinnen und Kunden.

170 vermittelte Immobilien

Auch im Immobilienbereich kann die Nispa auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Die Immobilienexperten haben insgesamt 170 Immobilien erfolgreich vermittelt, mit einem besonderen Fokus auf Bestands-Reihenhäuser und Eigentumswohnungen. „Wir freuen uns, dass wir auch in einem herausfordernden Marktumfeld so viele neue Eigentümerinnen und Eigentümer für Immobilien gewinnen konnten“, sagt Hübner. „Unsere Expertise und die enge Kundenbindung haben maßgeblich dazu beigetragen, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer zufrieden sind.“

„17. Immobilia & Energie“ wieder im April in Wesel

Der Ersterwerb einer Immobilie oder die Zukunftsgestaltung der eigenen vier Wände sind für viele eine bedeutende Entscheidung. Die Nispa unterstützt ihre Kundinnen und Kunden gerne mit fundierter Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. Daher veranstaltet die Sparkasse in diesem Jahr die mittlerweile 17. Immobila & Energie, die größte Immobilien- und Energiemesse der Region. Die Messe findet am 5. und 6. April 2025 in der Weseler Sparkassen-Hauptstelle und rund um das Berliner Tor statt und bietet Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Vor Ort können sie sich über staatliche Förderungsmöglichkeiten für energetische Sanierungen, Photovoltaik-Anlagen, Smart-Home-Lösungen und nachhaltiges Bauen beraten lassen. Zudem erhalten sie einen exklusiven Einblick in das vielfältige Immobilienportfolio der Nispa. „Wir möchten unseren Kundinnen und Kunden nicht nur bei der Immobilienfinanzierung zur Seite stehen, sondern diese auch mit praktischen Informationen und innovativen Lösungen für die Zukunft ihrer Immobilie unterstützen“, erklärt Markus Wagner, Bereichsleiter Firmen- und Unternehmenskunden.

Flexible Beratung nach Wunsch: Das neue Digitale Kunden-Center

Im Juli 2024 hat die Nispa ihr digitales Kunden-Center ins Leben gerufen – ein Serviceangebot, das sich konsequent an den Wünschen der Kundinnen und Kunden orientiert. Viele Menschen möchten ihre Finanzangelegenheiten flexibel regeln, ohne an feste Öffnungszeiten gebunden zu sein oder ein Kunden-Center aufsuchen zu müssen. Genau hier setzt das digitale Kunden-Center an: Es bietet persönliche Beratung per Telefon oder Video – bequem von zu Hause aus, mit festen Anprechpartnern und zu individuell passenden Zeiten.

„Mit dem digitalen Kunden-Center machen wir Beratung so flexibel wie das Leben unserer Kundinnen und Kunden“, erklärt Michael Süselbeck, Bereichsleiter Vorstandsstab. „Egal ob vom Sofa aus oder von unterwegs – wer eine Finanzfrage hat, bekommt schnelle und unkomplizierte Unterstützung, ohne auf persönliche Beratung verzichten zu müssen.“

Ob Finanzierungen, Geldanlagen oder Versicherungen – die Kundinnen und Kunden erhalten dieselbe umfassende Beratung wie in einem klassichen Kunden-Center, jedoch ortsunabhängig und mit maximaler zeitlicher Flexibilität. Mit diesem Angebot trägt die Nispa dem steigenden Wunsch nach digitaler Erreichbarkeit Rechnung und macht persönliche Finanzberatung so einfach und komfortabel wie nie zuvor.

Engagement für die Region: 1,4 Mio. Euro für Vereine und gemeinnützige Projekte

Auch im Jahr 2024 hat die Nispa ihr gesellschaftliches Engagement weiter ausgebaut und zahlreiche Vereine sowie gemeinnützige Institutionen im Geschäftsgebiet unterstützt. Insgesamt stellte sie – aus eigenen Mitteln sowie über ihre beiden Stiftungen – rund 1,4 Millionen Euro zur Verfügung. Damit wurde das Spendenvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 100.000 Euro erhöht.

Rund 850 Vereine erhielten eine finanzielle Förderung, um ihre wertvolle Arbeit vor Ort fortzuführen. Zusätzlich konnten über die beiden Stiftungen mehr als 50 Projekte realisiert werden – von Bildungsinitiativen über kulturelle Angebote bis hin zu sozialen Hilfsprogrammen.

„Als Sparkasse übernehmen wir Verantwortung für unsere Region“, betont Hübner. „Deshalb werden wir unser Engagement auch in Zukunft fortsetzen und gezielt Projekte unterstützen, die das gesellschaftliche Miteinander stärken.“

Die Sparkasse als attraktive Arbeitgeberin

Neben einer stabilen wirtschaflichen Entwicklung steht insbesondere die Förderung des eigenen Nachwuchses im Fokus. „Eine Karriere bei der Sparkasse steht für Vielfalt, Stabilität und Zukunftsperspektiven“, betont Michael Süselbeck. „Wir legen großen Wert darauf, engagierte Nachwuchskräfte langfristig zu binden und bieten daher allen Auszubildenden, nach ihrem erfolgreichen Abschluss eine feste Anstellung an.“

Als Arbeitgeberin bleibt die Nispa eine der zentralen Säulen in der Region – nicht nur für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, sondern auch für Quereinsteigende. Zum Jahresende 2024 beschäftigte sie in ihren 19 Kunden-Centern insgesamt 613 Mitarbeitende, darunter den Vorstand weiterhin höchste Priorität. Um den wachsenden Anforderungen der Finanzbranche gerecht zu werden, setzt die Nispa nicht nur auf die klassische Bankausbildung, sondern bildet auch Fachkräfte in den Bereichen Immobilien und Versicherungen aus. Damit stellt sie sich breiter für die Zukunft auf und schafft vielfältige berufliche Perspektiven.

Alle Ausbildungsplätze für das Jahr 2025 sind bereits vergeben. Doch auch für die kommenden Jahre bleibt die Ausbildung ein wichtiger Bestandteil der Personalstrategie. Das nächste Ausbildungsjahr startet2026 und die Nispa freut sich über Bewerbungen von motivierten Nachwuchskräften, die ihre Zukunft in der Finanzbranche gestalten möchten.

Erweiterung der Geschäftsleitung stärkt Zukunftsausrichtung

Zu Beginn des Geschäftsjahres 2025 hat die Nispa ihre Führungsstruktur weiter ausgebaut. Herr Michael Süselbeck, Bereichleiter Vorstandsstab, wurde als Verhinderungsvertreter des Vorstandes bestellt und ergänzt damit die Geschäftsleitung. Mit dieser Erweiterung stellt die Sparkasse sicher, dass sie auch in Zukunft strategisch gut aufgestellt ist und ihre Entscheidungsprozesse effizient gestalten kann.

Neu für junge Anleger: Das Depot Young Invest

Seit Ende 2024 bietet die Sparkasse mit Young Invest des S-Broker ein speziell für junge Kundinnen und Kunden zwischen 18 und 25 Jahren entwickeltes Depot an. Ziel ist es, den Einstieg in die Wertpapierwelt einfach, günstig und flexibel zu gestalten. „Gerade für junge Menschen ist es wichtig, früh ein Verständnis für das Thema Geldanlage zu entwickeln“, erklärt Wagner. „Mit Young Invest bieten wir ihnen eine unkomplizierte Möglichkeit, sich mit Wertpapieren vertraut zu machen und erste Erfahrungen im Vermögensaufbau zu sammeln – ohne hohe Kosten oder komplizierte Prozesse.“

Mit einer geringen Ordergebühr an einem Handelsplatz ermöglicht Young Invest den Handel mit mehr als 650 kostenfreien ETF-Sparplänen – ohne Depotgebühren. Ein weiteres Highlight ist die interaktive App, die mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer integrierten E-Learning-Plattform wertvolles Wissen rund um Aktien und Investments vermittelt. Video-Tutorials unterstützen Einsteiger dabei, erste Erfahrungen im Wertpapierhandel zu sammeln. Dank der schnellenOnline-Depoteröffnung können junge Anlegerinnen und Anleger inwenigen Minuten starten und sofort erste Orders platzieren.

Erfolg beim Planspiel Börse: Team aus der Region auf Platz 1

Neben realen Anlagemöglichkeiten für junge Erwachsene engagiert sich die Nispa auch in der finanziellen Bildung von Schülerinnen und Schülern. Jedes Jahr haben weiterführende Schulen die Möglichkeit, am Planspiel Börse teilzunehmen. In diesem virtuellen Börsenspiel können die Teilnehmenden mit Wertpapieren handeln – allerdings ohne echtes Geld, sondern im Rahmen eines simulierten Wettbewerbs.

Ein besonderer Erfolg gelang einem Team der Gesamtschule Am Lauerhaas aus dem Geschäftsgebiet der Nispa, das im Jahr 2024 im Planspiel Börse gestartet ist: Es belegte in der Depotgesamtwertung überregional den ersten Platz. „Es ist großartig zu sehen, wie engagiert junge Menschen sich mit dem Thema Börse auseinandersetzen“, sagt Häfemeier. „Das Planspiel Börse hilft dabei, wirtschaftliche Zusammenhängezu verstehen und erste Erfahrungen im Wertpapierhandel zu sammeln – ganz ohne Risiko.“

Ab Juli 2025: Payback-Punkte mit der Sparkasse sammeln

Ein weiterer Mehrwert für Kundinnen und Kunden steht 2025 bevor: Die Sparkasse wird Payback-Partner. Ab dem 1. Juli 2025 können Kundinnen und Kunden beim Bezahlen mit ihrer Sparkassen-Card Payback- Punkte sammeln und von zusätzlichen Vorteilen profitieren.

Ausblick: Stabilität, Kundennähe und Zukunftsgestaltung

Die Nispa bleibt auch in Zukunft ein verlässlicher Partner und setztweiterhin auf Stabilität und Sicherheit. Mit Blick auf das Jahr 2025 rückt insbesondere die Immobilienberatung noch stärker in den Fokus. Angesichts der aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich begleitet die Nispa ihre Kundinnen und Kunden mit maßgeschneiterten Lösungen und umfassender Beratung.

Darüber hinaus wird die Sparkasse ihre Service- und Digitalprozesse weiterentwicklen, um den Bedürfnissen der Kundschaft noch besser gerecht zu werden. Ziel ist es, Prozesse zu vereinfachen, digitale Services auszubauen und die Erreichbarkeit weiter zu verbessern. Dabei bleibt die Nispa fest in der Region verankert und wird auch in Zukunft für ihre Kundinnen und Kunden persönlich vor Ort da sein.

 

Das beigefügte Foto zeigt v.l.n.r.: Michael Süselbeck, Sascha Hübner, Markus Wagner, Friedrich-Wilhelm Häfemeier

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.