WSV Rettungssportler starten mit Bestzeiten ins Jahr 2025
27.3.2025 Schermbeck (pd). Die Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer des WSV Schermbeck/DLRG Hochneukirch zeigten sich bereits zu Beginn des Jahres 2025 in Topform.
Nele Sonsmann erreichte in vier Disziplinen die Direktqualifikationsnorm für die Deutschen Einzelmeisterschaften.
RuhrCup 2025 Schwerte
Ende Januar ging es zum größten Vergleichswettkampf im Rettungsschwimmen in Nordrhein-Westfalen zum RuhrCup nach Schwerte als erster Test in diesem Jahr. Am Start im Mehrkampf waren Nele Sonsmann und Lyn Domeyer in der AK 15/16, Nele und Emma Aehling sowie Lorant Kovacs in der AK17/18 und Bea Aehling in der offen Klasse.
Die beiden letztgenannten feiert ihre Premiere im Rettungssport und zeigten bereits ein hohes Maß an Sicherheit in den technisch anspruchsvollen Disziplinen. Lorant belegte im Dreikampf den 9. Platz und Bea verpasste mit Platz 4 nur knapp das Treppchen.
Die Zwillinge Nele und Emma Aehling stellten in jeweils drei Disziplinen neue Bestzeiten auf und kamen mit 2018 bzw. 2001 Punkten auf die Plätze 7 und 8.
Lyn Domeyer und Nele Sonsmann hatten es mit dem größten Starterinnenfeld von 35 Schwimmerinnen in ihrer Altersklasse zu tun. Lyn überzeugte mit vier Bestzeiten und insgesamt 2071 Punkten im Dreikampf und kam auf Platz 12.
Nele Sonsmann setzte ein erstes Ausrufezeichen und gewann mit drei Bestzeiten und 2383 Punkten ihre Altersklasse. Sie konnte sich mit ihren Zeiten bereits in vier Disziplinen für die diesjährigen Deutschen Einzelmeisterschaften im Mai qualifizieren.
Auch die Masters Christoph Heyer und Thorsten Sonsmann überzeugten im ungewohnten Dreikampf als Vorbereitung auf die Deutschen Seniorenmeisterschaften im Mai. Thorsten gewann die AK50+ und Christoph folgte auf Platz 2.
Summit 2025 Dordrecht
Am vorletzten Wochenende lud die Reddingsbrigade aus Dordrecht (NL) zum internationalen Rettungssport-Meeting auf der 50m-Bahn ein. Auch hier setzten die Rettungssportlerinnen aus Schermbeck ihre steigende Formkurve fort und übertrafen gleich mehrere Male ihre Bestmarken.
Henry Broders feierte unterdessen eindrucksvoll sein Rettungsschwimm-Debüt.
Folgende Bestzeiten und Top 20 Platzierungen in der starken, international besetzten U19 Wertung mit jeweils mehr als 70 Athletinnen und Athleten wurden geschwommen.
Nele Sonsmann:
50m Retten 0:42,37 min (Platz 9)
100m Kombi 1:27,86 min (Platz 11)
200m Superlifesaver 3:09,17 min (Platz 17)
Nele Aehling
100m Lifesaver 1:21,16 min
200m Superlifesaver 3:11,97 min
Emma Aehling
50m Retten 0:47,76 min
100m Retten mit Flossen 1:10,52 min (Platz 16)
Lyn Domeyer
100m Lifesaver 1:25,31 min
50m Retten 0:49,16 min
Lorant Kovacs
100m Lifesaver 1:17,90 min
100m Kombi 1:40,93 min
50m Retten 0:43,50 min
100m Retten mit Flossen 1:12,16 min
Henry Broders
100m Lifesaver 1:15,99 min
50m Retten 0:42,37 min
100m Retten mit Flossen 1:09,09 min
Neben den Einzeldisziplinen diente das Wettkampfwochenende auch dazu, das neu formierte AK17/18 Mädchenteam in den Staffeln zu testen. Hier gab es gleich im ersten Versuch eine Bestzeit in der Gurtretter-Staffel mit 2:06,37 und einen starken 10. Platz in der offenen Wertung.
Thorsten Sonsmann und Christoph Heyer konnten in der AK50+ in ihren Paradedisziplinen punkten.
Thorsten Sonsmann
100m Retten 0:55,20 min (Platz 1)
100m Lifesaver 1:03,83 min (Platz 1)
Christoph Heyer
100m Retten 1:02,13 (Platz 3)
BZM 2025 in Rheindahlen
Am 30.03.25 stehen jetzt die Bezirksmehrkampfmeisterschaften in Rheindahlen im Einzel und mit der Mannschaft auf dem Programm der "WSV-Rescue-Turtles", um sich für die Landesmeisterschaften zu qualifizieren, vielleicht aber auch die ein oder andere Landeskadernorm oder weitere Qualifikationszeit für die Deutschen Einzelmeisterschaften zu erreichen.
Für Nele Sonsmann, die bereits das zweite Jahr im Landeskader ist, geht es bei diesem Wettkampf zusätzlich darum, sich einen der zwei verbleibenden Plätze in der Nordrheinauswahl für den Junioren-Rettungspokal Ende Juni zu sichern.
Bericht: T. Sonsmann