ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Reisebüro Mallorca entdecken

Hausklein

ANZEIGE
Leben am Raiffeisenweg - Neubau-Reihenendhaus in Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

 Saskia

"Mordsmäßig unverblümt" bei Blumen Stricker- eine Veranstaltung die nach Wiederholung ruft

7.4.2025 Schermbeck (geg). Ein ungewohntes Bild präsentierte sich den knapp 70 Teilnehmenden im Blumenhaus Stricker. Denn dort, wo sonst die Tische mit hübschen Dekorationen stehen, die zum Lieblingsstück werden möchten, standen mehrere Reihen mit Stühlen und warteten darauf besetzt zu werden. Denn Kerstin Sticker - Jungenkrüger und Jutta Besten hatten zu einer Lesung mit Saskia Louis eingeladen.
Ja -warum nicht mal eine Lesung an einem ungewöhnlichem Ort? Die Resonanz des Kartenverkaufes der innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen war, bestätigte die Inhaberinnen in ihrem Unterfangen.

Die Initialzündung zu der Idee gab eine Lesung mit dem Autorenduo Thomas Hesse und Renate Wirth, die vor knapp fünf Jahren aus ihren Niederrheinkrimis lasen. Der Gedanke einer Wiederholung lies Kerstin Stricker-Jungenkrüger, die vom Ortspolizisten aufgrund ihres detektivischen Spürsinns bereits den Beinamen Miss Marple erhielt, nicht los. Und so wandte sie eben genau diesen, also den detektivischen Spürsinn an, und begab sich auf die Spuren eines Autoren oder einer Autorin, der oder die Lust hatte in den Geschäftsräumen eine Lesung zu veranstalten. Und sie wurde fündig, ganz klar. Eine Agentur empfahl ihr Saskia Louis und ihren Krimi „Mordsmäßig unverblümt“. Denn dieser passte gut zu Blumen Stricker: Die Protagonistin ist die Inhaberin eines Blumengeschäftes und eine Angestellte ist 70 Jahre jung.
Die Autorin selbst zeigte sich begeistert. „Ich habe noch nie in einem Blumengeschäft vorgetragen, das ist eine der schönsten Locations in der ich gelesen habe“, sagte sie zu Beginn.
In ihrem ersten Roman, das erfuhren die Bescherinnen und Besucher,  ging es um ein neu eröffnetes Blumengeschäft, chaotische Familienbeziehungen und einen makabren Fund im Sperrmüll - willkommen im Leben von Louisa Manu!

Saskia 2

Wenn man innerhalb eines Tages auf das Auto eines Polizisten auffährt und einen Finger in einem alten Holzkästchen findet, kann das durchaus zu Stress führen. Wenn sich der leitende Ermittler aber als ebendieser Polizist herausstellt, man sich um das eigene Blumengeschäft, die verantwortungslose Schwester und die unfähige 70-jährige Mitarbeiterin kümmern muss, ist Chaos vorprogrammiert. Doch Louisa Manu ist fest davon überzeugt, dass sie den Fall aufklären und gleichzeitig ihr Leben in den Griff kriegen wird. Schließlich ist sie neugierig, clever, motiviert - und fast nicht überfordert
Ihr Schreibstil ist erfrischend locker -ihre Art zu lesen ganz genauso. „Mein Tag war scheiße“, so lautet gleich der erste Satz in ihrem ersten Werk mit Louisa Manu, der natürlich für Lacher sorgte. Garniert wurde die humorvolle und recht lebendige Lesung durch einige Songs, den die 31-jährige Autorin, die auch Musikerin ist, zur Auflockerung vortrug. Ihr größter Traum ist es übrigens, den Soundtrack zu der Verfilmung eines ihrer Bücher zu schreiben, das verriet sie so nebenbei.
Begeisterung empfanden auch wohl die gefiederten Bewohner der Voliere im Blumenhaus, denn sie stimmten fröhlich in die Lesung ein, mal laut und auch mal leise, aber nie störend.
Saskia Anna Louis wurde am 13.09.1993 in Herdecke geboren. Zusammen mit ihren beiden älteren Brüdern wuchs sie in der Kleinstadt Hattingen auf und schrieb bereits in der vierten Klasse ihr erstes Buch. Nach ihrem Abitur im Jahr 2013 zog sie nach Köln, um das Studium des Medienmanagements aufzunehmen. Ihre Bücher handeln von der Liebe und dem Leben und treten jeden Stein, den das Leben einem vor die Füße wird, mit Humor beiseite. Sie wünscht sich, dass Menschen mehr singen als schimpfen würden.

ISBN
978-3-945298-94-7

Fall

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.