ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Maledivenspezialist in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

Wolfsgebiet Schermbeck: Zwei Schafe getötet - hat Gloria einen neuen Partner?

25.4.2024 Wolfsgebiet Schermbeck (geg). In Schermbeck wurden gestern wieder zwei tote Schafe gefunden, nachdem am Samstag gemeldet wurde, dass zwei Lämmer verschwunden sind. Damit sind allein im April diesen Jahres 12 Schafe mutmaßlich einem Wolf zum Opfer gefallen, im diesem Jahr sind es insgesamt bereits 43 Tiere. Nach der Statistik, die das Gahlener Bürgerforum führt, wäre das der 149. Wolfsangriff mit 416 getöteten Tieren in der Region Schermbeck
Drei Böcke, fünf Weibchen (Auen) und vier Lämmer werden auf einer Weide westlich von Schermbeck gehalten, wo es zum samstäglichen Übergriff gekommen ist. Stefan Koch, Mitglied des Gahlener Bürgerforums hatte auf einem benachbarten Acker für den Wolf typische Kratzspuren entdeckt. Zwei Lämmer sind nicht mehr auffindbar.
Im aktuellen Fall wurde ein 1,30m hoher stromführender Zaun überwunden. Die Tiere wurden durch einen Kehlbiss getötet. Das LANUV ist informiert.

Die NRZ Bottrop berichtete gestern in einem Artikel, dass Gloria einen neuen Partner gefunden habe, der, wie sie, auf beiden Seiten des Kanals unterwegs sei. Es soll sich dabei um das Tier "GW3616m" handeln.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.