Projekt „ADEBAR 2“ startet – Mithilfe erwünscht! - Kann es das geben, einen Atlas, der alle Brutvögel Deutschlands zeigt?
17.2.2025 Region (pd). Eigentlich nicht. Deutschland ist knapp 360.000 Quadratkilometer groß. Fachleute können pro Kopf und Jahr mit viel Mühe zwei davon komplett auf Brutvögel untersuchen – oder „kartieren“, wie es auf Vogelkundlich heißt. Deutschland bräuchte demnach rund 180.000 Kartierende mit Expertenwissen, die von März bis Juni jeden zweiten Tag morgens um fünf auf den Beinen wären, im Hochgebirge wie im Flachland. Und das Ergebnis wäre am Ende nur eine Momentaufnahme. Ein Jahr später sähen die Zahlen und Fundpunkte schon anders aus.
Und trotzdem gibt es ihn: den „Atlas Deutscher Brutvogelarten“, kurz „ADEBAR“, den Versuch einer Antwort auf die Dreifach-Frage: „Wieviele Vögel welcher Art brüten wo in Deutschland?“ 800 Seiten dick, schenkt er jeder Art vom häufigen Haussperling bis zum seltenen Seggenrohrsänger eine Doppelseite mit Text und Verbreitungskarte: ein monumentales Werk, das auf rund 10.000 Paar Schultern und Hunderttausenden, zu großen Teil ehrenamtlichen Arbeitsstunden ruht. Federführend waren der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) und die Stiftung Vogelmonitoring Deutschland.
Doch ADEBAR ist in die Jahre gekommen. Die Kartierungen fanden von 2005 bis 2009 statt. Seitdem ist viel Wasser Rhein, Donau und Elbe hinunter geflossen: Klima und Landnutzung wandeln sich und mit ihnen auch die heimischen Vogelbestände. Es ist also Zeit für einen Neuaufschlag.
Deshalb findet von 2025 bis 2029 unter dem Titel „ADEBAR 2“ eine Neuerfassung statt. Wer sich in der Vogelwelt gut auskennt, kann sich auf der Webseite des DDA unter https://adebar.dda-web.de/adebar/info oder den QR-Code informieren und unter „Mitmachen“ für einen Bereich (Quadranten) anmelden.
Die Biologische Station Kreis Wesel und Krefeld übernimmt für den Kreis Wesel die Regionalkoordination. Wer mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen, sich dort zu melden, und zwar bei:
Paul Schnitzler (
Thomas Traill (
Etwa ein Viertel der Quadranten ist schon vergeben, aber es gibt noch eine Menge spannender Gebiete zu untersuchen!