ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Maledivenspezialist in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

Rottbeck

Rasante Entwicklung des Logistikzentrums auf der ehemaligen Idunahall-Industriebrache

13.2.2025 Schermebck (pd). „Das ist ja eine rasante Entwicklung und ein Fortschritt im Eiltempo“, zeigte sich CDU- Gemeindeverbandsvorsitzender Ulrich Stiemer beeindruckt. Die CDU Schermbeck informierte sich vor Ort auf der ehemaligen Idunahall-Industriebrache über den Sachstand des Bauvorhabens. Die Firma Rottbeck mit Hauptsitz in Bottrop wird dort bereits im Sommer ein zukunftsweisendes Logistikzentrum eröffnen.

Generalunternehmer für die Entwicklung in Schermbeck ist das europaweit tätige Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck. Nach dem Kauf im April 2022 ist aus der ehemaligen Idunahall-Industriebrache ein modernes Logistikzentrum entstanden mit zunächst 80 Arbeitsplätzen. Später sollen am Standort Schermbeck einmal 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt werden. Das Verkehrsaufkommen rund und um das ehemalige Dachziegelwert an der Maassenstraße/ Alte Poststraße wird gering sein. In Schermbeck ist geplant, in erster Linie den wachsende Online-Markt zu bedienen.

Gastgeber Frank Rottbeck, der nach einer Präsentation die Delegation über das Gelände führte, berichtet von dem „spannenden“ Projekt in Schermbeck: „Wir freuen uns sehr auf die Inbetriebnahme des Standorts, die wir mit Hochdruck vorantreiben.“
Als Generalunternehmer verantwortet Goldbeck mit der Niederlassung Bochum die Baustelle. Beim Bau des neuen Logistikzentrums liegt der Fokus auf Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. Mehr als 12.000 Kubikmeter CO2-reduzierter Beton, eine systematisierte und ressourcenschonende Bauweise sowie die Vorbereitung für PV-Anlagen schaffen eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Infrastruktur. Niederlassungsleiter Niels Weißenberg: „Wir danken der Firma Rottbeck für ihr Vertrauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Unsere systematisierte Bauweise ermöglicht es, den Bedarf an einer zukunftsweisenden Logistikhalle in Rekordzeit umzusetzen und dabei höchste Ansprüche an Bauqualität und Nachhaltigkeit zu erfüllen.“

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.