ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Malediven – Mit dem Schermbecker Reisebüro in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

HatLadies

BU: Sarah Klein (v.l.), Katrin Fengels und Carola Casado freuen sich über die neue Kooperation.

Ev. Kinder- und Jugendfreizeitstätte Gahlen und "Hat Ladies" starten gemeinsames Naturerlebnisprogramm 

27.3.2025 Gahlen (vm). Mitten im idyllischen Grün Im Aap in Gahlen befinden sich zwei Institutionen, die nun ihre Ressourcen bündeln und eine Kooperation eingegangen sind. Carola Casado und Sarah Klein, mittlerweile bekannt unter dem Namen „Hat Ladies“, verfügen auf ihrer Wildnis-Ranch über ein vielfältiges Angebot in den Bereichen Wildnispädagogik, Survival und Achtsamkeitstraining. Direkt nebenan befindet sich die Evangelische Kinder- und Jugendfreizeitstätte.
„Eine Zusammenarbeit kam uns direkt in den Sinn“, sagt Carola Casado. Seit Eröffnung der Wildnis-Ranch im vergangenen Jahr haben sich die zwei Frauen aber erst einmal dem Aufbau ihrer Naturschule und der eigenen Fortbildung gewidmet. Sie Beide sind nun ausgebildete Wildnispädagoginnen und Wildnis-Waldbade-Mentorinnen. In wenigen Wochen schließen sie außerdem eine Ausbildung zum Fremdenführer ab. Auch das bietet künftig noch spannende Kooperationsmöglichkeiten, etwa mit dem hiesigen Heimatverein. Aber jetzt geht es erst einmal um den nächsten Baustein: „Es ist endlich so weit“, freuen sich die drei Frauen. Denn Hausleitung Katrin Fengels hat auch einen Grund zur Freude: „Die Nähe der Ranch zur Freizeitstätte ist ein riesiger Pluspunkt.“
Ressourcen sinnvoll bündeln
Die Freizeitstätte mit einer Kapazität von bis zu 110 Personen wird jährlich von unzähligen Schulklassen, Orchester- oder Theater-AGs, Kinder- und Jugendgruppen aus den Kirchengemeinden und mehr besucht. Auch wenn die Stätte selbst schon mit einem Abenteuer- und Wasserspielplatz, einer Spielwiese und einem ausgefeilten Workshop- und Spiel-Programm über ein großes Freizeitangebot verfügt, arbeitet das Team mit zahlreichen externen Dienstleistern zusammen. Für den Großteil der Angebote, wie etwa Ausflüge zum Movie Park und Heidhof im benachbarten Kirchhellen, zum Oberhausener Sea Life Aquarium oder auch die Eissporthalle in Dorsten, brauchen die Gruppen einen Bustransfer. „Busunternehmen zu finden, die so kurze Strecken fahren, ist eine Herausforderung. Und die Infrastruktur hier auf dem Land ist nicht die Beste“, erklärt Fengels.
In Kooperation bieten die Hat Ladies nun „unvergessliche Wildnis-Erlebnisse“ an, die sich flexibel an die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppen anpassen lassen. Denn auch wenn es sich um eine Kinder- und Jugendfreizeitstätte handelt, sind die Besucher von null bis 90 Jahre alt, sagt die Hausleiterin. Von Survival Basics über kreatives Arbeiten mit Naturmaterialien bis hin zum Bauen und Kennenlernen von primitiven Jagdwaffen können die Programmpunkte je nach Gruppendynamik mehr oder weniger anspruchsvoll und umfangreich gestaltet werden. Im Mittelpunkt stehen unvergessliche Abenteuer in der Natur, das Erweitern von Wissen und auch das Fördern des Gemeinschaftsgefühls innerhalb der Gruppen. Und das Beste daran? „Besucher können das Programm fußläufig erreichen, sind auf keinen Bus angewiesen“, freut sich Katrin Fengels.
Stetige Weiterentwicklung
Sarah Klein und Carola Casado haben ihre Leidenschaft für die Natur zum Beruf gemacht. Ihre Angebote zielen darauf ab, die Neugierde der Menschen zu wecken und sie auf achtsame Reisen in die Natur mitzunehmen. Durch die Zusammenarbeit mit der Freizeitstätte Gahlen können sie nun noch mehr Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Natur ermöglichen und ihnen wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln. Besonders im Hinblick auf das erweiterte Einzugsgebiet der Freizeitstätte; Hier kommen nämlich nicht nur Besucher aus Schermbeck oder den Nachbarorten hin, sondern aus dem gesamten Ruhrgebiet.
Die Hat Ladies bauen ihr Netzwerk immer weiter aus. Um den möglicherweise großen Gruppen und einem höheren Andrang gerecht werden zu können, haben sie mittlerweile guten Kontakt zu weiteren Wildnispädagogen und Betreuern, mit denen sie bei Bedarf das Team aufstocken können. Alle aktuellen Entwicklungen können Interessenten in den sozialen Medien (The Hat Ladies) verfolgen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.