Anke 3

ANZEIGE
Stellenangebote für die Crehaartive Filiale Raesfeld

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Reisebüro Mallorca entdecken

Hausklein

ANZEIGE
Leben am Raiffeisenweg - Neubau-Reihenendhaus in Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Neu gewählt: von li Raienr Schmidt, Friedhelm Koch, Thorsten Buchholz (verabschiedet) Stephan Proff und Michael Leisten

Wir sind Schermbeck: Neuer Vorstand gewählt- Fusion mit der WG geplant

13.1.2023 Schermeck (geg). Ihre Zustimmung für weitere Gespräche mit der Werbegemeinschaft zu Verschmelzung des Ortsmarketingvereins „Wir sind Schermbeck“ gaben die Mitglieder am Donnerstagabend anlässlich der Jahreshauptversammlung.
Auch wurden an diesem Abend im Vorstand Stühle gerückt, denn Thorsten Buchholz gab das Amt als erster und Jana Magdanz als zweite Vorsitzende zurück. Buchholz erklärte, dass beide das Amt nicht mehr verantwortungsvoll ausüben könnten, da er in Gronau arbeite und Jana Magdanz nun in Dortmund lebe. Einstimmig fiel die Wahl der Mitglieder auf Stephan Proff als ersten und Friedhelm Koch als zweiten Vorsitzenden. Beide Herren sind seit der Wiederbelebung des Ortsmarketingvereins im Jahr 2013 bereits im Vorstand tätig.
Im Amt als Beisitzer im Vorstand bestätigt, wurden an diesem Abend Michael Leisten und Rainer Schmidt. Zum weiteren Vorstand gehören Schatzmeister Marcel Drabinski, der von den Kassenprüfern Ulrich Triptrap und Markus Redeker unterstützt wird, sowie die Beisitzer Martina Martens, Sabrina Greiwe und Gerd Abelt .
Verschmelzung im Gespräch
Da der Ortsmarketingverein „Wir sind Schermbeck“ als auch die Werbegemeinschaft im Grund die gleichen Ziele verfolgen, nämlich den Ort attraktiv mitzugestalten, hat der Vorstand beider Vereine miteinander darüber gesprochen, ob es nicht sinnvoll sei, Kräfte zu bündeln und die Vereine zu verschmelzen. „ Ehrenamtliche wachsen nicht auf den Bäumen, die man beliebig herunterpflücken kann, sie werden immer weniger“, beklagte der nun ehemalige Vorsitzende. Da beide Vereine immer wieder an gleichen Projekten mit der Intention Schermbeck nach vorne zu bringen, arbeiten, mache es doch Sinn die Kräfte zu bündeln.
Auch Wolfgang Lensing, der als Vorsitzender der Werbegemeinschaft Gast bei der Veranstaltung war, bekräftigte das Ansinnen: “Wir haben gute und übereistimmende Gespräche darüber geführt, denn vieles machen wir bereits gemeinsam, warum sollen wir doppelt Ehrenamtliche beschäftigen“. Bevor aber über Details gesprochen wird, holte der Vorstand zunächst bei seinen Mitgliedern das Stimmungsbild ein - hier gab es keine Einwände. Sobald auch die Werbegemeinschaft mit ihren Mitgliedern gesprochen hat, werden – die Zustimmung der Kaufmannschaft vorausgesetzt- intensivere Gespräche stattfinden, die das aufwendige Verfahren der Fusion in Gang bringen.
Auch Stefan Proff begrüßte den Konsenz in beiden Vorständen, da durch immer weniger werdende Ehrenamtler einzelne Gruppen geschwächt würden. Proff sagte zudem: “Es ist auch wichtig, dass sich die Gemeinde hier weiterhin engagiert“. Und er betonte: “Wir müssen schauen, dass wir für Schermbeck eine gute Lösung hinbekommen“.

Der amtierende Vorstand, es fehl Marcel Drabinski

Erfolgsgeschichte „Schermbeck-Gutschein“
Im Geschäftsbericht wurde unter anderem auch über die Erfolgsgeschichte „Schermbeck Gutschein“ berichtet. Seit dem Jahr 2016 wurden Gutscheine im Wert von 211.500 Euro verkauft- eingelöst wurden 171.000 Euro in knapp 100 Akzeptanzstellen.
Seit Oktober 2021 gibt es nun die digitale Form der Gutscheine, die bei 36 Gewerbetreibenden im Ort eingelöst werden können. Der Wert der Gutscheine die seit Oktober 2021 gekauft wurden, beträgt 58.403,85 Euro, in den Handel zurück geflossen sind bisher 28.488,97 Euro. Der Vorteil der digitalen Form: Er ist rund um die Uhr mit wenigen Klicks erworben, kann per Email versendet oder selbst ausgedruckt werden – und das in beliebiger Höhe. Außerdem können die digitalen Gutscheine nun auch gestückelt werden. Für Thorsten Buchholz ist es unverständlich warum sich knapp 2/3 Drittel der Gewerbetreibenden daraus zurückgezogen haben. Man habe sich auch aufgrund des Erfolges in anderen Kommunen seinerzeit bewusst für die digitale Form entschieden. Er sagte: “Wer hier nicht mitmachen will, ist nicht zu retten“.
Die analogen Gutscheine können übrigens bis zum 31.12.2025 noch eingelöst werden.
Tourismusaktivitäten erfolgreich
Birgit Lensing Tourismusfachwirtin in der Gemeindeverwaltung berichtete von weiterhin vielen erfolgreichen Tourismusakttraktionen im Ort. Erfreulich sei unter anderem, dass in Kürze eine weitere Ferienwohnung klassifiziert werde. Radwanderkarten würden sehr gut verkauft, der erste offene Museumstag im Ort würde wiederholt. Die Wanderwege wären gut frequentiert und auch die Übernachtungszahlen im Ort würden wieder steigen und vieles mehr.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.