ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Maledivenspezialist in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht


Bei jedem Jubiläum noch dabei: Die Diamantene Königin Lucia Renk

15.7.2019 Altschermbeck (geg). Die Altschermbecker Gilde freute sich in diesem Jahr über die Ehrung der Diamantenen Königin Lucia Renk geborene Haddick.

Sie wurde im Jahr 1959 an der Seite von dem zwischenzeitlich verstorbenen Hermann Berger inthronisiert. Vorstandsmitglied Holger Scheidt begleitete die Diamantene Königin durch den Festtag


Die 84jährige Seniorin lebt in Hervest-Dorsten und erlebte die feierliche Eröffnung des Kiliansfestes durch das Festhochamt in der Ludgerus Kirche mit, sowie den Festakt am Ehrenmal und am Nachmittag die Fahrt mit der Kutsche durchs Dorf. „In Hervest- Dorsten gibt es kein schönes Schützenfest- das ist da nicht so wie hier an Kilian“, erzählte Lucia Renk. Und sie erinnert sich, dass damals in den 50er Jahren Kilian noch ganz anders gefeiert wurde.

„Da hat der Vorstand ein Wörtchen mitgeredet bei der Königsauswahl“, erinnert sie sich. Sie habe erst beim Besuch der Königsadjudanten erfahren, dass sie Königin werden solle. „Wir waren ja sechs Mädchen Zuhause und gespannt wer es werden sollte,“ so die Diamantene Königin. Dass die Wahl auf sie fallen könnte, damit habe sie gar nicht gerechnet, aber der Vater habe ihr die Entscheidung abgenommen. Es sei allerdings ein ungeschriebenes Gesetz, dass man die Königinnenwürde nicht ablehnen darf, wenn man gefragt werde. Und doch habe sie erst ihren Verlobten, dem sie kurz vorher ihr Eheversprechen gegeben hatte, gefragt, ob das für ihn in Ordnung sei und dieser hatte nichts dagegen. Gefeiert hätte der Thron dann recht temperamentvoll bis in den Morgen.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.