ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Maledivenspezialist in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht


Kiliangilde erweiterte den Vorstand bei der Jahreshauptversammlung

27.1.2020 Schermbeck (geg). Die Kiliangilde schaute anlässlich der Jahreshauptversammlung in der „Schermbecker Mitte“ auf ein lebhaftes Jahr zurück. Begrüßen konnte Rainer Gardemann auch den amtierenden Schützenkönig Dominik Woeste.


Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Präsidenten.


Hier wählte die Versammlung einstimmig denn 44-jährigen Ralf Daunheimer zum neuen Kilianspräsidenten. Daunheimer ist seit sechs Jahren Mitglied der Gilde und hat sich von Anfang an aktiv eingebracht. „Wir haben uns in den letzten Jahren ganz gut weiterentwickelt, ich möchte daran weiterarbeiten,“ sagte der frisch gebackene Präsident hoffnungsfroh.
Angeregt hat der Vorstand, diesen um Wolfgang Lensing, Bodo Horstkamp, Micki Nießing und Christopher Seibel zu erweitern. Diesem stimmte die Versammlung zu. Markus Hindricksen als Kassierer wurde turnusgemäß im Amt bestätigt. Rainer Gardemann wurde zum Ehrenpräsienten gewählt.


Schriftführer Andreas Hoppe hatte viel zu berichten. Dabei sorgte die Begebenheit beim Dammer Schützenfest immer noch für ordentliches Gelächter bei den Anwesenden. Denn der Dammer Präsident Bernd Abel hatte die Schermbeck beim Dammer Schützenfest im Festzelt mit „Altschermbecker Gilde“ begrüßt. „Die Entschuldigungsrunden für den `fauxpas` die er dafür ausgeben musste werden dafür sorgen, dass das nicht wieder passiert“, erinnerte Rainer Gardemann lachend. Das erste „Seegeflüster“ im Anschluss ans Bankgeflüster war ein Verlustgeschäft, so dass es nicht wiederholt wird. Das Oktoberfest hingegen habe sich etabliert und fülle die Kasse. Bei der „Apres Skiparty“ sei noch Luft nach oben.
Die neue Festfolge an Kilian habe sich bewährt und wird weiter fortgeführt, hieß es. Aus Umweltschutzgründen werde das Feuerwerk allerdings nicht mehr stattfinden.
In diesem Jahr wird die Kiliansgilde das von Kerstin Hoppe erstellte Buch über die Schermbecker Königspaare heruasgeben, in dem die Königspaare aufgelistet sind von denen noch Fotos zu erhalten waren. Diese reichen bis in 18. Jahrhundert zurück. Geplant ist, der Bevölkerung im Herbst die vorhandenen vier Königsketten in einer Ausstellung zu präsentieren. Die Plaketten gehen bis ins 17. Jahrhundert zurück.

 

Lesen Sie auch:
https://schermbeck-grenzenlos.de/index.php/schuetzenvereine/11281-rainer-gardemann-gab-die-praesidentenkette-an-ralf-daunheimer-weiter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.