ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Maledivenspezialist in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht


Die Vortrommler laufen-jedes Jahr-auch im Regen

15.6.2020 Altschermbeck (geg). Die Zeitrechnung in Altschermbeck und Schermbeck orientiert sich an dem 08. Juli jeden Jahres.

Denn an dem Wochenende nach dem 8. Juli findet in jedem Jahr das Doppelschützenfest statt. Und vier Wochen vorher verkünden Trommler oben und unten im Dorf das die Zeitrechnung „Vor Kilian“ beginnt.
Den Brauch des Vortrommelns gibt es bereits seit Jahrzehnten. Nicht nur die Vorfreude aufs Schützenfest soll damit geweckt werden, das Trommeln hatte in der Nachkriegszeit auch einen ganz praktischen Zweck: Die Menschen wurden in wirtschaftlich schweren Zeiten zur Sparsamkeit angehalten, um dann Kilian richtig ausgiebig feiern zu können. Heute liegt der Sinn des „Vortrommelns“ eher darin, die Vorfreude aufs Schützenfest zu wecken. Und da das Fest in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie ausfällt, dient es eher der freudigen Erinnerung. Denn der Vorstand der Gilde hat sich entschlossen getreu ihrem Motto“ Tradition leben, Freunde schaffen und Zukunft gestalten“ einige Programmpunkte des Schützenfestes aufrecht zu erhalten und durchzuführen. Dazu gehört eben auch das An- oder Vortrommneln.


So trafen sich am frühen Sonntagabend Vorstand, Offiziere und der Thron der Altschermbecker Gilde am "Vereinsheim Nappenfeld`s" um die Musiker loszuschicken. Da aber zeitgleich ein Gottesdienst in der Kirche stattfand, wechselten die Schützen zum Antreteplatz.
Bis zum Jahr 2016 waren es Trommler des Tambourcorps Bricht, die durch den Ort zogen. Nach der Auflösung der Musikgruppe haben sich im Jahr 2017 spontan junge Musiker der Blaskapelle Einklang entschlossen, diesen Part zu übernehmen, da es ihnen wichtig ist, diese Tradition nicht aussterben zu lassen. So sind es heute nicht Trommeln die das nahende Kiliansfest ankündigen, sondern Blasmusik.
Am frühen Sonntagabend wurden die Musiker von Vorstand, Offizieren und dem amtierenden Thron um König Bernd Becker und Königin Ulla Bienbeck auf die Tour durch Altschermbeck geschickt. Der strömende Regen konnte sie dabei nicht von ihrem Marsch abhalten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.