ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Maledivenspezialist in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

Update: Der Schützenverein Bricht hat ein neues Königspaar

23.5.2022 Bricht (geg). Nach mehrmaligen Anläufen hat Pascal Wefelnberg es endlich geschafft. Der 30jährige Postangestellte siegte im Stechen mit Heinz-Wilhelm Bärleken und Florian Anschütz (König aus 2015) und wurde somit der zukünftige Schützenkönig in Bricht. Zur Königin erwählte er sich die 18jährige Gesamtschülerin Carla Unverzagt. Thronpaare sind Kai Horny und Viktoria Grefer, sowie Cedric Conrad und Katharina Schulte. Die Böllerschüsse verkündeten um 15.30 Uhr die freudige Nachricht an die Bevölkerung.


So heißt es nun für Bastian Reßing und Marita Paffen Abschied nehmen von der immerhin dreiährigen Regentschaft im Königreich der Brichter Schützen. Das Paar konnte aufgrund einer Erkrankung am Sonntag allerdings nicht anwesend sein. Aus diesem Grund wurde der Wettbewerb, der immer im Rahmen eines Familienfestes stattfindet, vom ältesten anwesenden Ehrenschützen, nämlich Willi Schledorn, eröffnet. Vorher übernahm Hauptmann Marc Anschütz beim „Antreten“ der Schützen die „Formaldienstkontrolle“, schaute ob die Schuhe geputzt waren, der Anzug sitzt und ob die Befehle nach drei Jahren Pause noch funktionieren.


Spannend wurde es am Schießstand „Am Adler“ am Sonntagnachmittag, denn die meisten der 25 zum Königsschuss angetretenen Schützen lieferten durchweg hervorragende Ergebnisse ab. So zeigte Oberst Carsten Unverzagt ein strahlendes Gesicht und eine deutliche Erleichterung. Denn die Beteiligung war vor einigen Jahren noch deutlich geringer. Im Jubiläumsjahr und dem ersten Jahr nach der Coronapause zeigten sich die Brichter Schützen wieder motiviert.
Geschossen wurde auf eine 10er Schiebe, jeder Schütze hatte zwei Wertungsschüsse. Acht der Teilnehmer erreichten immerhin eine Gesamtpunktzahl von 18. Pascal Wefelnberg legte 19 Punkte vor, genau wie Heinz-Wilhelm Bärleken und Florian Anschütz. Im Stechen erreichte Anschütz zwei Punkte, Bärleken sieben und Pascal Wefelnberg zehn Punkte und schoss sich damit direkt ins Königsglück. Entsprechend freudig war seine Reaktion dann auch.


Den Damenpreis erreichte Carla Unverzagt mit zweimal zehn Punkten. Den Juniorenpreis sicherte sich Mathis Balster mit einmal neun und einmal zehn Punkten.
Auch die Kinderkönigswürde wurde an diesem Tag ermittelt. Hier zeigte sich die 13-jährige Helena Jansen treffsicher und wählte Henry Wiegleb zu ihrem König. Die Thronpaare werden bei der Ehrung am Samstag bekannt gegeben.

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.