ANZEIGE
Heimathelden Niederrhein- Stellen Sie jetzt ihren Förderantrag

 

SG2

ANZEIGE
Mit dem Schermbecker Maledivenspezialist in den Rausch der Farben

ANZEIGE
Neuwertige Eigentumswohnung in Toplage von Schermbeck

ANZEIGE
Ständig online - Augen geschützt. Mit ZEISS BlueGuard Brillengläsern

Marcoklein
ANZEIGE
MC Technology- seit 10 Jahren in Schermbeck präsent

westenergie 260x120px

ANZEIGE
Weil Energie bedeutet, nah dran zu sein

Stenkampshof

ANZEIGE
Erzieher/in (w/m/d) als pädagogische Fachkraft gesucht

Gruppenbild

Foto Silke Terhart
(hinten v.l.) Heinz-Wilhelm Schult, Franz-Hermann Lichtenberg, Norbert Basser, Bernhard Krass, Gerd Pleines, Bernd Krebbing, Hermann Hansen, Heinrich Rühl, Elmar Venohr, Tobias Henrichs und Karsten Ufermann.
(vorne v.l.) Jens Ostermann-Schelleckes, Mike Rexforth, Klaus Kohlenbrenner und Andrè Schulte.odern und professionell: Schützenverein Damm rüstet Luftgewehrstand auf digitale Auswertung um

Modern und professionell: Schützenverein Damm rüstet Luftgewehrstand auf digitale Auswertung um

11.4.2025 Damm (pd). Der Schützenverein Damm hat seinen vereinseigenen Luftgewehrstand im Schützenhaus in Damm nun auf eine digitale Auswertung umgerüstet. Von der Planung im Frühjahr 2024 bis zu Umsetzung hat es nun fast ein Jahr gedauert. Die Zielerfassung, Tablets und Monitore sowie die Software sind installiert, der Stand wurde umgebaut und vom Ingenierbüro Niggemann abgenommen. Mittlerweile wird fleißig trainiert. Die Zielscheibe braucht nun nicht mehr nach jedem Schuss mit einer Seilzuganlage zum Schützen bewegt zu werden, damit die Ringzahl abgelesen werden kann. Das Ergebnis wird nun auf einem Tabletcomputer direkt angezeigt und zusätzlich auf einen Monitor im Wertungsraum nebenan übertragen. Die Schützen können überdies ihr Schießergebnis per QR-Code auf ihr Handy übertragen. Darüber hinaus lässt sich auch das Trainingsresultat professionell analysieren und die Daten können wettkampfgerecht verarbeitet werden.
Der gesamte Umbau hat inclusive 130 Stunden Eigenleistung weit über 20.000 Euro gekostet. „Das hätten wir alleine nicht stemmen können“, erklärte Präsident Elmar Venohr auf einer kleinen Dankeschönfeier. Unterstützt wurden die Dammer Schützen mit insgesamt 19.000 Euro Fördergeldern von der SL Windenergie, der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe sowie die Nottenkämper-Stiftung. Anwesend bei der Vorstellung, die Sportwart Gerd Pleines und der ehemalige Präsident Heinz-Wilhelm Schult vornahmen, waren Bürgermeister Mike Rexforth für die SL Windenergie, Hermann Hansen, Bernhard Krass und Heinrich Rühl für die Nottenkämper-Stiftung und Tobias Henrichs von der Nispa. Sie probierten die Anlage persönlich aus und zeigten sich sehr treffsicher.
Das Sportschießen ist seit 72 Jahren ein wichtiger Teilbereich des Schützenvereins in Damm, der im Jahre 2023 sein 325-jähriges Bestehen feierte. 45 Mitglieder der Schießgruppe sorgen alljährlich auf verschiedenen Ebenen für gute Schießergebnisse.
Mitarbeitende des Vereins waren Heinz-Wilhelm Schult, Rainer Schmitz, Norbert Basser, Gerd Pleines, Frank Schulte, Friedhelm Heyne, Karsten Ufermann und Elmar Venohr.
Freies Training ist jeden Freitag ab 19 Uhr im Schützenhaus. Trainiert werden kann dann unter Aufsicht nicht nur auf dem Luftgewehrstand sondern auch auf dem Kleinkaliberstand.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.