Sieger und Geehrte- Foto Rainer Hoheisel
Die SG Altschermbeck pflegt ein intensives Vereinsleben
25.2.2025 Altschermbeck (geg). Auf ein abwechslungsreiches Jahr blickten die Mitglieder der SG Altschermbeck bei ihrer jüngsten Jahreshautversammlung zurück. Das Bürgerschießen, das Kolpingvergleichsschießen, Ostereierschießen, Einweihung der neuen Bogenanlage, Sommerfest und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt der Begegnung waren einige der vereinsinternen gesellschaftlichen Aktivitäten. Besonders freute es die Mitglieder, dass der neue König der Trachtenschützengilde- Heiner Große-Gehling- aus den eigenen Reihen kommt. Das musste natürlich gebührend gefeiert werden.
Auch sportlich waren die Schützen viel unterwegs und freuten sich über einige Preise und Pokale, die nach Hause geholt werden konnten.
Für langjährige Mitgliedschaften wurden Ehrungen ausgesprochen:
Dirk Baumeister und benno Triptrap sind seit 40 Jahren im Verein. :
Reinhold Korte und Herbert Seehafer wurden für ihre 45 jährige Mitgliedschaft geehrt.
Johannes Schlebusch hält dem Verein seit 55 Jahren die Treue
Bei den Turnusmäßigen Wahlen wurden die Vorstandspersonen in "der zweiten Reihe" gewählt.
2. Vorsitzender alt und im Amt bestätigt Heiner Große Gehling
2. Kassierer Markus Siebert
2. Sportwart Claudia Schild
2. Schriftführer Christian Fey steht dem Verein nicht mehr zur Verfügung. Hier wurde Simon Tempelmann gewählt
Der amtierende Vorstand- Foto Rainer Hoheisel
Vereinsmeisterschaften 2025
Blasrohr
Wettkampfprogramm Alle Wettkampfklassen schießen 60 Pfeile (2x30 Pfeile). Nach30 Pfeilen erfolgt eine Pause von min. 15 Minuten. Es werden pro Passe 6 Pfeile in 180 Sekunden geschossen. Der Wettkampf endet mit der Siegerehrung
Beschreibung Blasrohr Das Blasrohr besteht aus einem runden Rohr und einem montierten Mundstück Die Mindestlänge muss 100 cm betragen und die maximale Gesamtlänge darf 170 cm nicht überschreiten
Scheibenentfernung Alle Klassen 7 m,
Herren Offene Klasse
1. Platz Stefan Heier 584 Ringe
2. Platz Christian Weigel 542 Ringe
3. Platz Georg Prost 457 Ringe
4. Platz Reinhold Mix 361 Ringe
Damen offene Klasse
1. Platz Elisabeth Eder 502 Ringe
2. Platz Bärbel Weigel 347 Ringe
Bogen
Recurvebogen Herren (Vorjahr)
1. Platz Heier, Stefan 414 507 Ringe
2. Platz Wolfermann, Andreas 286 Ringe
Blankbogen Herren (Vorjahr)
1. Platz Planker, Matthias 438 447 Ringe
Blankbogen Damen
1. Platz Weigel, Bärbel 207 372 Ringe
Kugeldisziplinen
Winnys
1. Platz Rempfer, Nicolai
Schüler
1. Platz Khawaja, Ali-Ridda
VM LP
Schüler
1. Platz Olbing, Nils
Offen männlich
1. Platz Heier, Stefan
2. Platz Hüttemann, Ludger
3. Platz Hegemann, Andreas
4. Platz Stenkamp, Frank
Offen weiblich
1. Platz Triptrap, Birgit
VM LG
Schüler männlich
1. Platz Schellberg, Henning
Junioren männlich
1. Platz Riesener, Yannik
VM LG-Auflage
Offen männlich
1. Platz Mix, Reinhold
2. Platz Prost, Georg
3. Platz Schlebusch, Johannes
4. Platz Große-Gehling, Heiner
5. Platz Siebert, Markus
6. Platz Dahmen, Markus
7. Platz Rempfer, Felix
8. Platz Wiesker, Mario
Offen weiblich
1. Platz Aehling, Eva
2. Platz Schild, Claudia
3. Platz Mix, Walburga
4. Platz Döing-Ruthert, Sandra
VM KK Auflage
offen männlich
1. Platz Hegemann, Hubert
2. Platz Teborg, Dirk
3. Platz Hüttemann, Ludger
4. Platz Mix, Reinhold
5. Platz Schlebusch, Johannes
offen weibliche
1. Platz Aehling, Eva
2. Platz Schild, Claudia
VM freie Pistole
offen männlich
1. Platz Heier, Stefan
2. Platz Stenkamp, Frank
Den Böwing Pokal teilten sich Georg Prost und Yai Riesener
Den Teborg Pokal gewann Frank Stenkamp