Seit der Gründung des Waisenhauses im Jahr 2011 haben die GAGU`s schon viel erreicht
26.2.2025 Schermbeck (geg). „Ich träume von einer Kinderklinik, in der Kinder mit Empathie behandelt werden“, sagt Gudrun Gerwien, die „Mum“ des Home of Hope in Sierra Leone. Ob sie das noch erschaffen kann, weiß sie nicht, aber sie ist zuversichtlich: „Wenn die Zeit da ist, wird das so kommen.“
Kinder haben in Sietrra Leone einen anderen Stellenwert, als in unserem Land- erleben kaum Wertschätzung. „Es wird sich nicht groß um sie gekümmert, das muss man aushalten können“, haben Gudrun Gerwien und Dieter Schmitt im Laufe der Jahre erfahren.
Gudrun Gerwien und Dieter Schmitt von den GAGU`S haben seit der Gründung des Waisenhauses im Jahr 2011 schon viel erreicht. 22 Kinder können aufgenommen werden, von denen die ersten 20 inzwischen im Studium sind. Die Wasserversorgung wurde gesichert, die Stromversorgung mit Generatoren auf relativ sichere Beine gestellt, eine Bäckerei und eine Näherei gebaut, auch Menschen aus der Umgebung unterstützt und vieles mehr.
Die Bewohner des Waisenhauses
In der Schneiderei werden Jugendliche an der Nähmaschine ausgebildet, die sie nach Abschluss der Ausbildung mit nach Hause nehmen können, um den Lebensunterhalt ihrer Familien zu sichern. Die Bäckerei steht derzeit still, da der Ausbilder verstorben ist und sich im Moment niemand findet, der sie weiterführen könnte.
Seit 2019 haben Gudrun Gerwien und Dieter Schmitt den Rotary Club Lippe-Issel an ihrer Seite, der die Krankenstation GAGURO gebaut hat und mit finanziellen Mitteln betreibt. Ein Arzt und vier Krankenschwestern kümmern sich dort seit drei Jahren um die ambulante Versorgung kranker Menschen.
Jedes Jahr im Januar machen sich Gerwien und Schmitt auf den Weg nach Sierra Leone, in diesem Jahr hatten sie einen großen Container mit Hilfsgütern und Kleidung dabei. Besonders gefreut haben sich die Kinder und jungen Erwachsenen über Tablets, die sie in Schule und Studium nutzen können. Denn: „Die Technik ist auch dort weit fortgeschritten, aber die Anschaffung kann sich niemand aus der normalen Bevölkerung leisten.“
Heiß begehrt: Schaukel, Rutsche (und nicht im Bild das Trampolin) aus Schermbeck
Studieren kann nur, wer über die nötigen finanziellen Mittel verfügt. 150 Euro im Monat investiert die GAGU in die Zukunft junger Menschen, die technische Berufe, Medizin, Jura oder Pharmazie studieren. „Die Kosten für Studium und Unterkunft überweisen wir direkt an die entsprechenden Institutionen“, versichert Dieter Schmitt. Das Geld für den Lebensunterhalt erhalten die Studierenden monatlich. Zusätzlich erhalten alle zweimal im Jahr Geld für notwendige Textilien.
Rotarier Stephan Proff aus Schermbeck fährt nicht nur seit einigen Jahren jedes Mal mit, sondern sorgt auch privat für finanzielle Unterstützung. Zu seinem 60. Geburtstag im vergangenen Jahr erhielt er 45.000 Euro für das „Home of Hope“, mit denen eine Photovoltaikanlage finanziert werden konnte. „Öffentlichen Strom gibt es nur zweimal die Woche für fünf Stunden am Tag, wenn es gut läuft. Deshalb haben wir in der Vergangenheit dieselbetriebene Generatoren angeschafft“, erklärt Gudrun Gerwien. Das war aber sehr teuer. Für die Installation der Photovoltaikanlage wurde das Dach des Waisenhauses stabilisiert. Die eigene Stromversorgung kommt auch der Krankenstation zugute: „Dort können jetzt zum Beispiel auch Medikamente gelagert werden, die gekühlt werden müssen“, erklärt Stephan Proff, der schon wieder Geburtstag hatte und diesmal stolze 9.000 Euro für die Hilfe in Sierra Leone geschenkt bekam. „Damit soll in der Krankenstation ein Labor eingerichtet werden“, so Proff. Übrigens: Vor einem halben Jahr wurde in der GAGURO-Krankenstation das erste Baby geboren.
Stephan mit Stephan
„Es heißt Stephan.“ Das war eine Ehre für die Eltern. Stephan Proff sagt: „Wenn man einmal dort war, ist man geerdet und weiß die Dinge die man hier hat viel mehr zu schätzen.“
Die Bankverbindung für Spenden lautet:
Volksbank Schermbeck
IBAN: DE55400693630777777900
oder
Niederrheinische Sparkasse RheinLippe
IBAN DE67356500000000254854