Kilianschützenfest 2025 in Altschermbeck - die Festfolge
10.7.2025 Altschermbeck. Mit der ausgelassenen Vorfeier am Samstag und den Eintragungen in die Schützenliste testeten viele Kilianer schon vor zwei Wochen die Zeltatmosphäre und starteten damit in die heiße Phase des Kilianfestes.
Gemeinsam mit König Florian Weßel und der Königin Kathrin Felisiak mit ihren Ehrenpaaren Sven Felisiak & Nina Große-Ruiken, sowie Martin Große-Ruiken und Isabell Schwering freut sich die Kiliangilde Altschermbeck auf die kommenden Festtage, die am Freitagnachmittag mit der Eröffnung der Kirmes um 15 Uhr beginnen.
Am Kilianssamstag eröffnet die Kirmes zur familienfreundlichen Zeit um 14:00 Uhr.
Der Vorstand der Kiliangilde lädt alle Altschermbecker ein, diese um 17:00 Uhr zum Schießbesuch bei der Schermbecker Nachbargilde zu begleiten. Die Blaskapelle „Einklang Schermbeck“ sorgt dabei für die musikalische Begleitung.
Um 19:15 Uhr erfolgt die Begrüßung und Eröffnung des Schützenfestes durch Präsident Gregor Zens im Festzelt in Altschermbeck. Am Abend spielen die Band „6th Avenue“ und „DJ Smarty“.
Am Sonntag beginnt der Festtag mit dem Schützenhochamt um 9:30 Uhr in der St. Ludgerus Kirche. Dort wird die neue Fahne von Pastor Xaxier gesegnet.
Vortsand und Offiziere freuen sich auf eine ausgelassene Stimmung beim Festumzug, der gemeinsam mit den geladenen Kapellen am Sonntagnachmittag durchgeführt wird. Die „Musikkapelle Holtwick“ und die „Fetencompany“ sorgen am Sonntagabend für musikalische Unterhaltung.
Das Königsschießen findet am Montag im Eichenwäldchen bei
Große-Ruiken statt. Für alle Schützen, die am Montag mit zur Voge
stange marschieren, haben die Kiliansfrauen im Festzelt ein Schützenfrühstück vorbereitet.
Auch in diesem Jahr ehrt die Gilde einige Jubel-Königspaare. Vor 25 Jahren regierten Benno Nappenfeld und Tanja Zens die Altschermbecker Schützen.
Weitere 25 Jahre zuvor trug Anneliese Niermann das Diadem der Gilde und wird somit in diesem Jahr zur Goldkönigin ernannt. Eine ganz besondere Ehrung wird der diamantenen Königin zuteil: 1965, also vor 60 Jahren wurde Walburga Dahlhaus als Königin gefeiert.
Das Programm im Einzelnen
FREITAG, 11. JULI (NEU!)
15 Uhr Eröffnung der Kirmes am Festplatz, das Festzelt bleibt geschlossen Für Tanz- und Zeltatmosphäre ist das Festzelt der Schermbecker Nachbargilde am Mühlenteich ab 18:00 Uhr geöffnet.
Anzeige
SAMSTAG, 12. JULI
14 Uhr Beginn der Kirmes am Festplatz
16 Uhr Beginn der Eintragungen am Festzelt
17 Uhr Abmarsch zum Schermbecker Festzelt mit der Blaskapelle „Einklang“, währenddessen musikalische Unterhaltung im Altschermbecker Festzelt
17.30 Uhr Schießbesuch zum Königsschießen bei der Schermbecker Nachbargilde im Festzelt „Am Mühlenteich“
19.15 Uhr Einmarsch im Altschermbecker Festzelt mit Begrüßung und Eröffnung des Schützenfestes
21 Uhr Tanz mit der Band „6th Avenue“ und „DJ Smarty“
Anzeige
SONNTAG, 13. JULI
9.30 Uhr Schützenhochamt in der St. Ludgerus Kirche anschließend: Kranzniederlegung am Ehrenmal im Gedenken an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege
danach: Frühschoppen, Ehrungen der Goldschützen und Eintragungen im Festzelt (bis 12 Uhr)
14.30 Uhr Antreten im Festzelt und Abmarsch zum Antreteplatz „An der alten Dorfpumpe“, anschließend Ehrungen der Jubel-Königspaare und Silberschützen, Vorstellung und Übergabe der neuen Fahne an die vierte Kompanie
15.30 Uhr Festumzug mit anschließender Parade
20 Uhr Festball mit der Musikkapelle Holtwick und der „Fetencompany“
Anzeige
MONTAG, 14. JULI
9.30 Uhr Treffen der Schützen im Festzelt mit Schützenfrühstück und anschließend Abmarsch zur Vogelstange bei Große-Ruiken an der Erler Straße
10.30 Uhr Vogelschießen
ab 11.30 Uhr Kinderbelustigung am Schießplatz
ca. 17 Uhr Krönung des neuen Königspaares im Festzelt, anschließend Antreten und Abmarsch zum Antreteplatz
ca. 17.45 Uhr Festumzug mit Parade
20 Uhr großer Krönungsball mit der Musikkapelle Holtwick und der Band „Mainstreet