Bildungsprojekt „von klein auf“: Sechs neue Vorhaben am Niederrhein werden gefördert
10.12.2024 Schermbeck (pd). Bisher 5,6 Mio. € für Schulen und Kindergärten - Bildung beginnt mit Ideen – Unter diesem Motto fördert die GELSENWASSER-Stiftung gGmbH mit ihrem Bildungsprojekt „von klein auf“ seit über dreizehn Jahren kreative Ideen, die Schulen und Kindergärten nachhaltig unterstützen. In der aktuellen Jurysitzung erhalten 80 bewilligte Projekte Fördersummen im Wert von 156.386 Euro. In Schermbeck erhält das Familienzentrum St. Lidgerus einen Zuschuss von 2.500 Euro für eine neigbare Sprossenwand.
Seit dem Start konnte das Projekt „von klein auf“ über 3.953 Vorhaben realisieren und 5,6 Mio. Euro in Schulen und Kindergärten in der Region investieren. Die Geschäftsführerin Dr. Bärbel Kerkhoff zur Jurysitzung: „Das sind beachtliche Zahlen und auch dieses Mal viele beeindruckende Projekte.“
Alle Projekte sind unter www.vonkleinaufbildung.de im Detail aufgeführt. Die Bewerbungsfrist für die nächste Jurysitzung endet am 14. März 2025.
Das Projekt „Übergänge barfuß meistern“ der katholischen Kita St. Maria Magdalena in Sonsbeck gibt Kindern die Möglichkeit ihre Umwelt aktiv zu erkunden. Gemeinsam mit Erziehern und Eltern gestalten die Vorschulkinder einen Barfußpfad aus Naturmaterialien wie Kies, Sand oder Moos. Die Kinder planen und bauen den Pfad selbst mit, lernen dabei Teamarbeit, Organisation und handwerkliche Fähigkeiten. Gleichzeitig fördern sie ihre Wahrnehmung, Balance und Beweglichkeit. Der Barfußpfad wird ein fester Bestandteil des Außengeländes und regt die Kinder dazu an spielerisch die Natur zu entdecken.
„von klein auf“? – so funktioniert‘s
Die Auswahl der Projekte erfolgt durch eine fachkundige Jury, die verschiedene Perspektiven aus Vertretern des Städte- und Gemeindebunds NRW, der Landeselternkonferenz NRW, einer Kindergarten-Leitung, einer Lehrerin, einer Bildungsreferentin sowie mit Vertretern von „Die Bildungsgenossenschaft – Beste Chancen für alle eG“ vereint. Auch die Auszubildenden der GELSENWASSER AG nehmen an der Jurysitzung teil, da sie selbst erst vor kurzem die Schulbank gedrückt haben und gut einschätzen können, welche Projekte besonders sinnvoll und wichtig sind.
Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, z. B. Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I aus insgesamt 77 Kommunen im Versorgungsgebiet der Gelsenwasser-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro, Jennifer Kownatzki, ist für Fragen rund um „von klein auf“ unter der Telefonnummer 0209 708-456 oder unter